Efeu

Efeu-Preis: Was kostet die immergrüne Kletterpflanze?

Efeu ist eine beliebte Kletterpflanze, deren Preis je nach Art, Größe und Bezugsquelle variiert. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Preisfaktoren und Bezugsquellen von Efeu.

Preisfaktoren für Efeu

Die Vielfalt der Efeuarten beeinflusst maßgeblich den Preis der Pflanzen

Preisfaktoren für Efeu

Der Preis von Efeu ist von mehreren Faktoren abhängig. Die Art des Efeus, die Größe der Pflanze sowie der Kaufort spielen dabei eine wesentliche Rolle.

Art des Efeus

Art des Efeus

Seltene Efeu-Sorten sind meist teurer als weit verbreitete Arten

Verschiedene Efeu-Arten haben unterschiedliche Preise. Gewöhnlicher Efeu (Hedera helix) ist weit verbreitet und daher oft günstiger. Seltener kultivierte Arten oder speziell gezüchtete Sorten, wie der Gold-grüne Efeu oder der Nordafrikanische Efeu, sind meist teurer. Auch besonders ausgefallene Farben und Muster, wie Goldchild, beeinflussen den Preis.

Größe der Pflanze

Größe der Pflanze

Größere Efeupflanzen sind teurer aufgrund des höheren Pflegeaufwands in der Aufzucht

Die Größe der Efeupflanze zum Kaufzeitpunkt ist ein bedeutender Preisfaktor. Kleinere Jungpflanzen, die sich noch in der Anzuchtphase befinden, sind in der Regel kostengünstiger. Diese Pflanzen können bereits ab wenigen Euro erhältlich sein. Größere, ausgewachsene Pflanzen, die auch als Fertig-Hecken angeboten werden, haben aufgrund des höheren Pflege- und Zeitaufwands in der Aufzucht deutlich höhere Preise. Diese können mehrere hundert Euro erreichen.

Lesen Sie auch

Anbaubedingungen und Pflegelichtlinien

Anbaubedingungen und Pflegelichtlinien

Pflanzen aus kontrollierter Kultivierung sind oft kostspieliger und langlebiger

Efeu bevorzugt bestimmte Standort- und Bodenbedingungen, sowie schattige Bereiche, was ebenfalls Einfluss auf den Preis hat. Pflanzen, die optimal unter kontrollierten Bedingungen in Baumschulen und Gartencentern gezogen werden, sind oft teurer als solche aus weniger aufwendiger Kultivierung. Eigenschaften wie Frosthärte, schnelles Wachstum und eine pflegeleichte Natur, können den Preis ebenfalls beeinflussen. Außerdem spielt die Pflanzjahreszeit eine wichtige Rolle.

Künstliches Efeu

Künstliches Efeu

Künstlicher Efeu ist ideal für Bereiche, in denen lebender Efeu nicht wächst

Auch künstlicher Efeu ist im Markt erhältlich, besonders für Indoor-Dekorationen oder Bereiche, in denen lebender Efeu nicht gedeihen würde. Diese Lösungen sind zwar oft kostengünstiger, bieten jedoch keine ökologischen Vorteile wie lebender Efeu.

Durch die Berücksichtigung dieser Preisfaktoren können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, welche Art von Efeu am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt, sowie wie Sie Efeu kombinieren mit anderen Pflanzen.

Bezugsquellen für Efeu

Der Kauf von Efeu in lokalen Baumschulen bietet oft fachkundige Beratung

Bezugsquellen für Efeu

Verschiedene Verkaufsstellen bieten Efeu an und jede hat ihre eigenen Vorteile:

  • Online-Shops und Baumschul-Websites: Diese bieten eine breite Auswahl an Efeu-Arten und -Größen, oft mit detaillierten Produktinformationen und günstigen Versandkonditionen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit des Preisvergleichs und die Kundenbewertungen, die die Kaufentscheidung erleichtern können. Zudem profitieren Sie häufig von Mengenrabatten.
  • Lokale Baumschulen: In lokalen Baumschulen finden Sie gesunde Efeupflanzen direkt vor Ort, ohne dass ein Versand notwendig ist. Baumschulen bieten oft eine fachkundige Beratung zur Auswahl der passenden Efeusorte und zu den optimalen Pflanzbedingungen. Hier erhalten Sie häufig auch speziell kultivierte Sorten, die in Ihrer Region besonders gut gedeihen.
  • Gartencenter und Gartenmärkte: Diese Verkaufsstellen haben häufig ein umfangreiches Sortiment an Pflanzen, darunter auch diverse Efeusorten. Der Vorteil liegt in der direkten Verfügbarkeit und der Möglichkeit, die Pflanzen persönlich in Augenschein zu nehmen. Achten Sie hierbei auf regelmäßige Aktionen und Rabattaktionen.
  • Direktverkauf von Gärtnereien: Einige Gärtnereien bieten Efeu direkt zum Kauf an. Hier können Sie Pflanzen erwerben, die optimal unter den besten Bedingungen gezogen wurden. Die Preise sind oft fair, da keine Zwischenhändler beteiligt sind.
  • Baumärkte: Baumärkte führen ebenfalls Efeu in ihrem Sortiment, oft zu günstigen Preisen. Die Auswahl mag hier begrenzter sein, jedoch kann dies für kleinere Gartenprojekte ausreichend sein.

Bevor Sie sich entscheiden, berücksichtigen Sie Ihre speziellen Bedürfnisse: Ob Sie eine bestimmte Sorte oder Größe bevorzugen, Beratung benötigen oder Wert auf Angebote legen. Achten Sie auch auf die Möglichkeit zur Lieferung, falls Sie größere Mengen Efeu für ein umfangreicheres Projekt benötigen.

Preisbeispiele für Efeu

Efeu bietet vielseitige Optionen, um Ihren Garten individuell zu gestalten

Preisbeispiele für Efeu

Die Preisgestaltung für Efeu hängt von verschiedenen Faktoren wie Größe, Art und Bezugsquelle ab. Hier erhalten Sie eine Übersicht über typische Preisspannen für unterschiedliche Efeu-Arten und Anwendungsfälle:

  • Junge Efeupflanzen: Kleine Topfpflanzen des Gemeinen Efeus (Hedera helix) sind häufig ab 1,50 bis 3,50 Euro erhältlich. Diese eignen sich besonders gut für den Einstieg in die Efeuzucht oder für kleinere Dekorationen.
  • Ausgewachsene Pflanzen: Größere, buschige Efeupflanzen können je nach Größe und Wuchsdichte zwischen 6,95 und 19,95 Euro kosten. Diese sind oft bereits so gut entwickelt, dass sie rasch eine Wand oder ein Rankgerüst bedecken können.
  • Gestäbter Efeu: Gestäbte Efeupflanzen, die zur besseren Fixierung an Wänden oder Zäunen dienen, liegen meist zwischen 12,99 und 33,90 Euro, abhängig von der Höhe und Anzahl der Triebe.
  • Fertig-Hecken: Efeu-Fertig-Hecken, die oft bereits eine beträchtliche Höhe und Dichte besitzen sowie auf stabilen Gerüsten befestigt sind, können zwischen 5,95 und 50 Euro pro laufendem Meter kosten. Diese bieten eine sofortige grüne Wand und sind ideal für die Schaffung von Sichtschutz.

Berücksichtigen Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse und das verfügbare Budget, um die beste Wahl für Ihren Garten zu treffen.

Bilder: Irina Baturina / iStockphoto