Früher Artikel
Das gehört zur umfassenden Pflege von Edelrosen!
Einen radikalen Schnitt im Frühjahr vornehmen
Statten Sie den Edelrosen im Frühjahr regelmäßig einen Besuch ab und begutachten Sie sie! Sobald Sie die ersten Blütenknospen erkennen können, ist es an der Zeit, die Rosenschere zu zücken und die Pflanzen zu schneiden.
Alle Triebe werden jetzt auf etwa 20 cm heruntergeschnitten. Sie wollen nicht so radikal sein? Dann schneiden Sie die Triebe immerhin auf 40 cm zurück. Mehr sollte nicht bestehen bleiben. Ansonsten leidet der Wuchs darunter und in der Folge schwächelt die Edelrose zur Blüte.
Weiterhin sollten Sie beim Rückschnitt alle Triebe entfernen, die schon zu alt, blühfaul, vertrocknet, zu schwach oder gar tot sind. Sie werden bis zum Stamm entfernt. Das Auslichten können Sie aber auch alternativ später vornehmen.
Am Wetter orientieren – es sollte nicht frostig sein
Wenn Sie nicht ständig in den Garten gehen wollen, um zu überprüfen, ob die Blütenknospen austreiben, dann schneiden Sie die Edelrosen, wenn die Forsythien in voller Blüte stehen. Mancherorts ist das schon Ende Februar der Fall. Woanders ist es gegen Ende März/Anfang April soweit. Die Blüte der Forsythien ist das Zeichen, dass keine stärken Fröste mehr drohen.
Grundsätzliche Regeln zum Schneiden von Edelrosen
Bei Edelrosen werden lange und gerade Blütenstiele gewünscht. Das ist wichtig, wenn man im Sommer die Blüten abschneiden will, um sie in eine Vase zu stellen. Dafür sind Edelrosen gemacht! Damit die Triebe lang und gerade werden, sollte man einiges beachten.
Hier ein paar wichtige Hinweise:
- regelmäßig verjüngen
- höchstens ein Viertel der gesamten Triebe sollte zwei Jahre und älter sein
- starkwüchsige Sorten weniger schneiden als schwachwüchsige
- jeder Trieb: mindestens 3 und maximal 6 Knospen nach dem Schnitt
- jedes Jahr 1 bis 2 alte Triebe komplett entfernen
- schräg schneiden
- auf ein nach außen weisendes Auge zurückschneiden
Während der Sommerzeit alte Blüten ausputzen
Um die Ausbildung neuer Blüten anzuregen, werden die welken Blüten abgeschnitten. Schneiden Sie die Blüten bzw. Triebe im Sommer mindestens bis unter das Rosenblatt ab, dass sich unter den Blüten befindet.
Kranke Triebe sollten umgehend entfernt werden!
Kränkeln die gepflanzten Edelrosen muss ein Schnitt her:
- alte Sorten sind krankheitsanfälliger (Mehltau, Rosenrost, Sternrußtau)
- befallene Teile abschneiden (sonst geht Krankheit auf andere Teile oder gar Pflanzen über)
- Schnittgut im Hausmüll entsorgen
Tipps
Wenn Sie die Edelrose als Pflege schon im Herbst schneiden wollen, sollten Sie bedenken, dass sie dann anfälliger für Frostschäden ist und den Winter über unbedingt abgedeckt sein sollte.
Garten Pflanzen Veranstaltungen
Hallo Forianer, es dauert nicht mehr lange bis zum Mandelblühtenfest 2019 in Gimmeldingen/Neustadt Weinstraße :) wird noch weiter geschrieben... Anklicken: Terminfindung - Mandelblütenfest.de | Mandelblütenfest.de http://mandelbluetenfest.de/wp-content/uploads/2012/02/mandelbluete.ico mandelbluetenfest.de
Das ineinandergreifende Räderwerk der Natur
Liebe Foristen, dies wird kein fröhlicher Beitrag über Blümchen, Bienchen und Vögelchen, obwohl es genau diese betrifft! Dieser Beitrag ist ein Blick in unsere Zukunft, vor der wir unsere Augen nicht verschließen dürfen, wichtig für uns alle, ob Gärtner oder Hobbygärtner. Man muß kein Wissenschaftler sein, nur mit offenen Augen und Ohren durchs Leben gehen um zu sehen und zu hören, was sich um uns herum so tut. Gestern, am späten Abend las ich auf t-online-Seite einen Beitrag, erstellt von wissenschaftlichen Mitgliedern der Virginia Commonwealth University/USA, der mich total wegen seines Inhalts schockierte und den ich hier sinngemäß wiedergeben möchte: […]
Der Frühling naht
Liebe Mitforisten, balzende Wildvögel an der Futterstelle heute morgen, läßt die Ahnung auf einen baldigen Frühling zu. Bitte, füttern Sie die gefiederten Freunde trotzdem weiter! Es ist bitter notwendig. LG Bateman
Schlechten Geruch und Schimmel bekämpfen
Hallo zusammen, wie jeden Winter habe ich auch dieses Jahr wieder das Problem, dass es in der Laube etwas muffig riecht. Das liegt zum einen daran, dass ich nicht oft in der Laube bin und somit nicht richtig lüften kann, zum anderen ist auf Grund der niedrigen Temperaturen die Luftfeuchtigkeit ziemlich hoch. Da ich ganz gern Schimmel vermeiden, den Geruch loswerden und gleichzeitig aber nicht dauernd die Heizung laufen lassen will, habe ich mich mal ein bisschen umgeschaut und auf Ebay einen sogenannten Solar-Luftkollektor von Oscar gefunden. Wenn ich das richtig verstanden habe, montiert man das Teil an die Hauswand […]
Longan Frucht
Habe heute eine Doku gesehen über die Longan Frucht,gegessen oder aber auch im Kaufladen gesehen habe ich diese Frucht aber noch nie :oops: Kennt jemand von euch sich mit dieser Frucht aus ?zuhause ist Longan wohl eher im Mittelmeer raum
Bohnenkraut auf Balkon?
Hallo meine Lieben, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich hatte bislang mein Bohnenkraut immer im Garten, doch habe ich leider keinen Platz mehr dafür. Nun meine Frage, kann man das Bohnenkraut (wer nicht genau weiß, was das ist, hier habe ich einen interessante Artikel entdeckt) auch problemlos auf dem Balkon anpflanzen / ziehen?