Drachenflügelbegonie: Erfolgreich durch den Winter kommen

Mit ihren leuchtend roten, weit überhängenden Blüten ist die Drachenflügelbegonie eine recht beliebte Balkon- und Kübelpflanze. Sie ist jedoch nicht winterhart, kann aber sehr gut überwintern, wenn Quartier und Pflege richtig gestaltet werden.

drachenfluegelbegonie-ueberwintern
Die Drachenflügelbegonie kann Frost gar nicht leiden

Wo und wie sollte meine Drachenflügelbegonie überwintern?

Das ideale Winterquartier für Ihre Drachenflügelbegonie ist ein Wintergarten mit Temperaturen zwischen 15 °C und 18 °C, ähnlich wie für die Eisbegonie. Allerdings sollte die frostempfindliche Pflanze im Herbst rechtzeitig aus der Kälte geholt werden. Um Platz im Winterquartier zu sparen, können Sie die Begonie vor der Überwinterung zurückschneiden und bei dieser Gelegenheit auch gleich umtopfen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • nicht winterhart
  • gut zu überwintern
  • ideales Winterquartier: hell und mäßig warm bei ca. 15 °C bis 18 °C
  • wenig gießen
  • nicht düngen
  • empfehlenswert: Rückschnitt und Umtopfen im Herbst
  • erst nach den Eisheiligen wieder auspflanzen

Tipp

Auch wenn Ihre Drachenflügelbegonie noch üppig blüht, sollte sie unbedingt rechtzeitig vor dem ersten Frost ins Winterquartier geholt werden.

Text: Ursula Eggers
Artikelbild: LensTravel/Shutterstock