Erfolgreich Diptam pflanzen: Welchen Standort bevorzugt er?

Wer dem Diptam einen Standort zur Verfügung stellt, der sein natürliches Vorkommen nachempfindet, braucht diese Pflanze wenig zu pflegen. Also: Wo wächst der Diptam ursprünglicherweise und welche Standortanforderungen ergeben sich daraus?

Dictamnus Standort
Der Diptam steht gern warm und trocken

Hell, warm und trocken

Der Diptam wächst auf trockenen Wiesen, auf Heideflächen, auf steinigen Anlagen, an Gehölzrändern und zwischen Gebüschen. Demzufolge kann er mit trockenen Standorten hervorragend umgehen. Der Boden sollte folgende Merkmale aufweisen:

  • tiefgründig
  • kalkhaltig
  • gut durchlässig
  • mäßig nährstoffreich
  • humos
  • trocken

In eine warme und geschützte Lage sollte der Diptam gepflanzt werden. Optimal ist ein sonniger Standort geeignet beispielsweise an der Hauswand, an einer Mauer oder zwischen Gebüschen oder einer Hecke. Der Halbschatten bildet die Toleranzzone des Diptams. Schattenplätze sollten unter keinen Umständen infrage kommen.

Tipp

Obgleich der Diptam eine wärmebedürftige Pflanze ist, braucht er im Zuge der Aussaat eine langanhaltende kühle Periode.

Text: Anika Gütt