Sonstige Kräuter

Currykraut trocknen: So geht’s richtig & aromatisch

Getrocknetes Currykraut bietet praktische Vorteile gegenüber frischem, büßt jedoch an Aroma ein. Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile sowie verschiedene Trocknungsmethoden für eine optimale Haltbarkeit.

Vor- und Nachteile von getrocknetem Currykraut

Die Vor- und Nachteile des Trocknens von Currykraut sollten sorgfältig abgewogen werden

Vor- und Nachteile von getrocknetem Currykraut

Beim Trocknen von Currykraut sollten die Vor- und Nachteile sorgfältig abgewogen werden.

Nachteile

Ein Nachteil von getrocknetem Currykraut ist, dass während des Trocknungsprozesses ein Teil der ätherischen Öle verloren geht. Diese Öle sind entscheidend für das charakteristische Aroma und den intensiven Geschmack des Krauts. Ohne sie sind die getrockneten Blätter deutlich weniger aromatisch. Ebenso verändert sich die Textur des Currykrauts: Die Blätter werden spröde und weniger flexibel, was ihre Verwendung in der Küche einschränken kann.

Lesen Sie auch

Vorteile

Vorteile

Getrocknetes Currykraut kann kreativ in der Küche oder als Dekoration verwendet werden

Trotzdem bietet getrocknetes Currykraut auch beträchtliche Vorteile. Ein wesentlicher Vorteil ist die verlängerte Haltbarkeit. Bei richtiger Lagerung kann das getrocknete Kraut mehrere Monate bis zu einem Jahr aufbewahrt werden. Dies ist besonders nützlich, wenn frisches Currykraut nicht regelmäßig verfügbar ist. Darüber hinaus ist getrocknetes Currykraut vielseitig einsetzbar: Es kann zur Verfeinerung von Gerichten verwendet oder dekorativ als Teil von Trockenblumensträußen eingesetzt werden. Die Lagerung ist zudem unkompliziert, da das Kraut in einem luftdichten Behälter problemlos aufbewahrt werden kann.

Currykraut ernten

Der optimale Zeitpunkt zum Ernten von Currykraut ist kurz vor der Blüte, da die ätherischen Öle dann am konzentriertesten sind. Dennoch können Sie das ganze Jahr über Triebe schneiden, da Currykraut eine immergrüne Pflanze ist. Schneiden Sie die Triebe mit einer scharfen Schere oder einem Messer knapp über dem verholzenden Teil der Pflanze ab. Vermeiden Sie es, mehr als ein Drittel der Pflanze auf einmal zu schneiden, um der Pflanze eine schnelle Erholung zu ermöglichen. Falls Sie die Blütezeit verzögern möchten, knipsen Sie einfach die ersten Blütenknospen ab. Beachten Sie, dass sowohl die Blätter als auch die Blüten des Currykrauts essbar sind und frisch oder getrocknet verwendet werden können.

Currykraut trocknen: Verschiedene Methoden

Es gibt verschiedene Methoden, um Currykraut zu trocknen. Wählen Sie je nach verfügbarem Platz und Zeitaufwand die passende Methode.

Lufttrocknen

Lufttrocknen

Das Lufttrocknen von Currykraut bewahrt seine ätherischen Öle und Aromen

Lufttrocknen ist eine schonende Methode, die jedoch etwas Zeit beansprucht:

  1. Bündeln Sie die geernteten Zweige mit Garn oder einem Gummiband zu kleinen Sträußen.
  2. Hängen Sie die Sträuße kopfüber an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort auf.
  3. Lassen Sie die Kräuter mehrere Tage bis Wochen trocknen, bis die Blätter brüchig sind.
  4. Lagern Sie die getrockneten Blätter in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort.

Trocknen im Ofen

Für schnelleres Trocknen eignet sich der Backofen:

  1. Heizen Sie den Backofen auf die niedrigste Temperaturstufe vor, idealerweise nicht mehr als 50 °C.
  2. Legen Sie die Currykrautblätter locker auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  3. Lassen Sie die Blätter etwa 2-3 Stunden im Ofen trocknen und halten Sie die Ofentür einen Spalt geöffnet, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
  4. Lassen Sie die Blätter vollständig abkühlen und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter.

Trocknen in der Mikrowelle

Trocknen in der Mikrowelle

Die Mikrowelle trocknet Currykraut schnell, reduziert aber die ätherischen Öle

Eine schnelle Methode bietet die Mikrowelle, die allerdings weniger schonend für die ätherischen Öle ist:

  1. Legen Sie die Currykrautblätter auf ein Stück Küchenpapier.
  2. Erhitzen Sie die Blätter 30 Sekunden lang bei niedriger Wattzahl. Wenden Sie die Blätter und wiederholen Sie den Vorgang in 10-Sekunden-Intervallen, bis sie trocken sind.
  3. Lassen Sie die Blätter abkühlen und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter.

Trocknen im Dörrautomaten

Ein Dörrautomat ermöglicht eine konstante und schonende Trocknung:

  1. Legen Sie die Currykrautblätter in einer einzigen Schicht auf die Dörrgitter.
  2. Stellen Sie den Dörrautomaten auf etwa 35-40 °C ein.
  3. Lassen Sie die Blätter 2-4 Stunden trocknen, bis sie brüchig sind.
  4. Lassen Sie die Blätter abkühlen und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter.
Getrocknetes Currykraut lagern

Getrocknetes Currykraut sollte in einem dunklen und kühlen Raum gelagert werden

Getrocknetes Currykraut lagern

Nach dem Trocknen sollten die Blätter vom Stängel entfernt und in einem luftdichten Behälter, idealerweise aus Glas oder Keramik, aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass der Behälter fest verschlossen ist, um das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit zu verhindern. Lagern Sie das Currykraut an einem kühlen, dunklen Ort, um den Abbau der ätherischen Öle zu minimieren. Unter optimalen Bedingungen bleibt das getrocknete Currykraut bis zu einem Jahr haltbar. Es empfiehlt sich, das Lagerdatum zu notieren. Vermeiden Sie häufigen Zugriff auf den Behälter und kontrollieren Sie das Currykraut gelegentlich auf Feuchtigkeit oder Schimmelbildung, insbesondere wenn die Lagerung nicht ideal ist.

Richtig gelagertes Currykraut behält nicht nur seinen Geschmack, sondern auch seine heilenden Wirkstoffe und kann damit vielseitig in Ihrer Küche eingesetzt werden.

Das Gartenjournal Frische-ABC

Wie läßt sich Obst & Gemüse richtig lagern, damit es möglichst lange frisch bleibt?

Das Gartenjournal Frische-ABC als Poster:

Bilder: Madeleine Steinbach / Shutterstock