Daran erkennen Sie, ob Champignons noch gut sind
Frische Champignons können Sie an diesen Merkmalen erkennen:
- geschlossener, maximal halbgeschlossener Kopf
- Lamellen sind hell- bis mittelbraun
- Hut und Stiel fühlen sich trocken und fest an
- Schnittstellen sind hell
- Pilz ist knackig und riecht angenehm pilzig-erdig
Sofern die Champignons wie beschrieben aussehen und riechen, sind sie noch gut und können auf jeden Fall verwendet werden. Auch kleinere Druckstellen – zu erkennen an bräunlichen Verfärbungen an Hut und / oder Stiel stellen kein Problem dar.
Wie erkennt man Schimmel bei Champignons?
Manchmal sind an ansonsten noch gut aussehenden Pilzen feine, weiße Fäden zu erkennen, die in fortgeschrittenen Fällen die Champignons regelrecht überziehen. Dabei handelt es sich nicht etwa um Schimmel, sondern um das Pilzmyzel, welches nun ein neues Pilzgeflecht bildet. Es stammt aus den Sporen, die selbst Supermarkt-Champignons noch absondern, und kann gefahrlos mitgegessen werden bzw. durch vorsichtiges Reiben mit einem Küchentuch aus Papier entfernt werden. Derartige mit Myzel überzogene Fruchtkörper lassen sich übrigens auch zur Zucht eigener Champignons verwenden.
Wann Sie Champignons besser wegwerfen sollten
Schimmel an Champignons ist außerdem niemals weiß, sondern meist schwarz. Diese Stelle bitte nicht herausschneiden und die befallenen Pilze trotzdem verwenden! Werfen Sie mit Schimmel befallene Pilze weg, sonst spielen Sie mit Ihrer Gesundheit. Ebenfalls wegwerfen und besser nicht verwerten sollten Sie Champignons, die eines oder mehrere der folgenden Merkmale aufweisen:
- Pilz fühlt sich schwammig bis schmierig an
- unangenehmer, fauliger Geruch
- deutliche braune oder sogar schwarze Flecken
Sofern die Pilze noch gut riechen, aber dunkle Lamellen aufweisen, Schnittflächen dunkel sind sowie Hut und Stiel dunkle Flecken besitzen, sind sie nicht mehr frisch. Sie können aber in einem solchen Fall noch verwendet werden, sofern Sie den Stiel komplett entfernen und die Pilze sehr gut durchgaren. Lediglich der Geschmack wird nicht mehr so aromatisch sein wie bei frischen Pilzen.
Tipp
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen und möglichst frische Champignons verarbeiten wollen, können Sie sie auch einfach selber züchten. Das funktioniert auch auf dem Balkon, im Garten und sogar im kühlen Keller.