Canna hat braune Blätter – Was tun?
Das indische Blumenrohr (Canna) ist eine beliebte Blühpflanze für Garten und Balkon. Wenn sich die Blattränder oder sogar ganze Blätter braun verfärben, kann das verschiedene Ursachen haben. Erfahren Sie hier, welche Ursachen es gibt und was Sie dagegen tun können.
Was muss man tun, um die Canna mit braunen Blättern zu retten?
Um herauszufinden, was Ihrer Pflanze fehlt, müssen Sie sie genau untersuchen und entsprechend handeln. Welche Blätter sind betroffen? Sind Schädlinge sichtbar? Haben Sie die Pflanze gut gepflegt? Ist der Standort geeignet? Wenn Sie diese Ursachen ausschließen können, ist das Problem wahrscheinlich altersbedingt und Sie brauchen sich keine weiteren Sorgen zu machen. Alte Blätter verfärben sich braun, bevor sie absterben und abfallen.
Welche Blätter verfärben sich an der Canna braun?
Nährstoffmängel lassen sich an den Blättern erkennen. Verfärben sich die jungen Blätter der Canna, deutet dies auf einen Mangel an Spurenelementen wie Kupfer, Zink und Eisen hin. Sind ältere Blätter betroffen, liegt ein Mangel an Hauptnährstoffen vor. Dazu gehören Stickstoff, Magnesium, Phosphor und Kalium. Sorgen Sie mit dem richtigen Dünger für eine ausreichende Nährstoffversorgung.
Können Umwelteinflüsse braune Blätter an der Canna verursachen?
Cannas lieben Sonne und Wärme. Ist der Sommer zu regnerisch und kalt, kann die Pflanze keine Nährstoffe aufnehmen und entwickelt Mangelerscheinungen. Auch ein verschlämmter, kalter, versalzener oder kalkhaltiger Boden hemmt das Wurzelwachstum und schadet der Pflanze. Achten Sie besonders bei Cannas im Kübel auf eine Drainageschicht. Kann überschüssiges Wasser nicht abfließen, bildet sich schnell Staunässe.
Wie schützt man Cannas vor braunen Blättern?
Eigentlich sind Cannas relativ pflegeleicht, aber es gibt einige Dinge, die man bei der Pflege beachten sollte. Grundsätzlich lieben Sumpfpflanzen einen geschützten, warmen, sonnigen, feuchten und nährstoffreichen Standort. Besonders in der Wachstums- und Blütephase benötigen Cannas regelmäßig Dünger, um ausreichend Nährstoffe zu erhalten. Düngen Sie am besten mit einem natürlichen und biologischen Dünger. Künstliche Dünger überdüngen und versalzen den Boden leicht. Außerdem darf der Boden nie austrocknen. In heißen Sommern mit großer Trockenheit müssen die Pflanzen täglich gegossen werden.
Tipp
So vermehren sie die Cannas und halten Sie gesund
Die Rhizome der Cannas müssen alle paar Jahre geteilt werden. Dadurch verjüngt und vermehrt sich die Pflanze. So bleibt sie langfristig gesund und widerstandsfähig.