Sind Calamondin essbar?
Die Calamondin ist essbar, hat aber einen sehr säuerlichen Geschmack. Verwenden Sie die leuchtenden, goldenen Orangen lieber für Früchtebowle, Tee, Likör oder Rumtopf. In der malaysischen Küche setzt man die Früchte zur Herstellung von Essig, Marmelade, Limonade und Gewürze ein.
Calamondin-Orange duftet süßer, als sie schmeckt
Wenn seine Blüten auf Balkon und Fensterbank ihren süßen Duft verströmen, täuscht Ihr Calamondin über den tatsächlichen Geschmack seiner Früchte hinweg. Form und Farbe erinnern zwar an Mandarinen oder kleine Orangen; tatsächlich kommen die Calamondin-Orangen mit einem sauren Geschmack daher.
Frischverzehr unter Vorbehalt
Sofern Sie ein Faible haben für belebenden Fruchtgenuss nach dem Motto ‚Sauer macht lustig‘, ist die Calamondin-Orange perfekt geeignet für den Frischverzehr. Warten Sie bitte ab, bis die Früchte fast von alleine abfallen. Da die Schale nicht für den Verzehr geeignet ist, sollte sie zuvor entfernt werden.
Leckere Calamondin-Marmelade – Rezeptvorschlag
Um Ihre Calamondin-Ernte zu einer säuerlich-fruchtigen Marmelade zu verarbeiten, möchte der folgende Rezeptvorschlag als Inspiration dienen:
- 1 kg Früchte schälen und pürieren
- 500 g Gelierzucker 2:1 hinzugeben und umrühren
- In einem Kessel aufkochen
- Für 4 bis 5 Minuten unter Rühren weiter köcheln lassen
Die heiße Mischung füllen Sie in saubere Gläser mit Schraubverschluss, die auf einer feuchten Unterlage stehen. Fest verschlossen, drehen Sie jedes Glas auf den Kopf und lassen es abkühlen.
Tipp
Sollte Ihr Calamondin nicht genügend Früchte für 1 kg Grundmasse liefern, gleichen Sie die fehlende Menge mit einer echten Orange einfach aus.
Fruchtiges Aroma in Getränken – So geht es mit und ohne Schwips
Mit den Früchten und Blüten eines Citrus mitis können Sie Tee wunderbar aromatisieren. Allerdings sollten nur dann die Blüten für diesen Zweck verwendet werden, wenn das Bäumchen eine große Anzahl davon trägt. Die Schale trocknen Sie an der Luft oder auf einem Heizkörper und schneiden sie klein. Daraufhin fügen Sie das getrocknete Material Ihrer Lieblings-Teemischung bei und brühen alles mit kochendem Wasser auf. 10 Minuten ziehen lassen und genießen.
Schneiden Sie die geschälten Mini-Orangen in Spalten, halten Sie eine ausgezeichnete Zutat in Händen für eine erfrischende Früchtebowle oder einen Rumtopf. Kombiniert mit weiteren exotischen Früchten, wie Mango, Kiwi oder Ananas zaubern Sie mit und ohne Alkohol köstliche Getränke, die Ihre Familie und Gäste begeistern werden.
Wer sich mit der anspruchsvollen Herstellung von Likör auskennt, schwört auf Calamondin-Früchte als Zutat, weil sie dem geistreichen Getränk eine besondere Note verleihen.
Tipp
Die einfache Pflege eines Calamondin resultiert unter anderem aus einer unproblematischen Überwinterung. Im Gegensatz zu Zitronen und echten Orangen, kann ein Citrus mitis den Winter in Wohnräumen verbringen. Zimmertemperaturen, weniger Licht und trockene Heizungsluft verkraftet die dekorative Zitruspflanze, ohne zu murren, sofern das Pflegeprogramm entsprechend modifiziert wird.