Der richtige Standort für eine Buche
- Sonnige bis halbschattige Lage
- windgeschützt
- lockerer, wasserdurchlässiger Boden
- nährstoffreiche Erde
- verträgt keine Staunässe oder kalkhaltigen Boden
Bei Staunässe faulen die Wurzeln, und zwar schon nach kurzer Zeit. Wählen Sie einen Platz, an dem das Regenwasser gut ablaufen kann. Gegebenenfalls sollten Sie vor dem Pflanzen eine Drainage anlegen.
Windschutz ist vor allem während der ersten Jahre wichtig, da Buchen Flachwurzler sind und von stärkeren Stürmen entwurzelt werden.
Das Laub von Blutbuchen wird besonders farbkräftig, wenn die Buche möglichst sonnig steht.
Tipp
Der Stamm der Buche hat eine sehr dünne Rinde und leidet unter starker Sonnenbestrahlung. An sehr sonnigen Standorten wächst die Buche besser, wenn der Stamm von anderen Bäumen beschattet wird.