Vorsicht mit wilden Brombeeren
Aufgrund der schnellen Ausbreitung und der aromatischen Früchte sind manche Hobbygärtner versucht, wilde Brombeerpflanzen auf geeigneten Flächen im Garten anzusiedeln. Allerdings sollten Sie sich ein solches Vorhaben mehr als gut überlegen. Haben die Wurzeln der wilden Brombeerpflanzen den Boden an einem Standort erst einmal ein oder zwei Jahre lang durchwachsen, so ist eine spätere Entfernung nur noch mit verhältnismäßig großem Aufwand möglich. Da sich wilde Brombeeren selbst über die Wurzeln und über Absenker vermehren, hätte auch die bei Bambus übliche Eingrenzung mit Gittern oder Randsteinen keinen Erfolg.
Ertragssorten der Brombeere im Garten vermehren
Die für den Garten gezüchteten Brombeersorten vermehren sich von sich aus meist weit weniger stark wie ihre wilden Verwandten. Trotzdem kann es teilweise zur Bildung unterirdischer Wurzelausläufer kommen, die bei Bedarf mit genügend Wurzeln abgestochen und an einem anderen Standort wieder eingepflanzt werden können. Insgesamt stehen bei Brombeeren die folgenden Vermehrungsarten zur Verfügung:
- Aussaat
- Abmoosen
- Stecklinge
- Absenker
Die Aussaat und das Abmoosen sind zwar grundsätzlich auch bei Brombeeren möglich, haben aber aufgrund des hohen Aufwands und eines größeren Zeitbedarfs keine praktische Bedeutung.
Die Vermehrung durch Stecklinge
Wenn Sie Brombeeren aus Stecklingen vermehren möchten, so hat dies den Vorteil, dass die bewurzelte Jungpflanze bereits über eine gewisse Größe verfügt und so auch schneller einen Ertrag liefern kann. Idealerweise werden dazu einjährige Ruten der Brombeerpflanze verwendet. Sie können dafür aber auch die abgeernteten Ruten nutzen, die sie im Herbst ohnehin in Bodennähe abschneiden. Zerteilen Sie die Brombeerruten so, dass an jedem Stück immer drei bis vier Blattpaare sitzen. Entfernen Sie dann die unteren beiden und stecken Sie die Stecklinge (11,00€ bei Amazon*) tief in ein lockere Anzuchtsubstrat. Sie können zunächst mehrere Stecklinge in einen Topf stecken, diesen sollten Sie in der Folge gleichmäßig feucht halten. Im Folgejahr werden die jungen Brombeerpflanzen vereinzelt und im Herbst in das Freiland ausgepflanzt.
Brombeeren durch Absenker vermehren
Eine Methode zur Vermehrung von Brombeeren mit geringem Aufwand stellt die Bildung von Absenkern dar. Dazu werden idealerweise im April lange Ranken der Brombeerpflanze etwa 30 bis 50 Zentimeter unterhalb der Triebspitze zum Erdboden gedrückt und mit etwas Erde und einem Stein oder Holzstück beschwert. Diese Absenker sollten dann bis zum Herbst in der Regel Wurzeln ausbilden und können so von der Mutterpflanze abgetrennt werden.
Tipps & Tricks
Beachten Sie, dass die Vermehrung geschützter Zuchtsorten aus dem Fachhandel nur für den Eigenbedarf zulässig ist.