Allgemein

Geschützt: Briefing

Artikel zitieren

Inhaltsübersicht:

0. Vorbemerkung

Wir freuen uns, Sie als Autorin bzw. Autor beim Gartenjournal begrüßen zu dürfen. Im Folgenden finden Sie einen Leitfaden zur Erstellung der Texte. Auf den ersten Blick mögen die vielen Anmerkungen etwas erschlagend wirken. Wir empfehlen, den Leitfaden auszudrucken, dann haben Sie ihn beim Schreiben immer parat. Die Erfahrung hat gezeigt, dass der Leitfaden zu besser strukturierten und übersichtlicheren Texten führt, was die Leser sehr zu schätzen wissen. Langfristig erleichtert er auch das Verfassen der Texte, da somit bereits eine gewisse Grundstruktur vorgegeben ist.

Sollten Sie Rückfragen zum Briefing haben, zögern Sie bitte nicht bei uns nachzufragen.

1. Artikelinhalte

Bitte gehen Sie an jeden Artikel mit der Fragestellung heran:
„Welche Informationen suchen die Nutzer, die diesen Begriff in eine Suchmaschine eingeben? Welche Inhalte würde ich selbst lesen wollen?“

Verifizieren Sie dies, indem Sie den Auftragstitel bei Google eingeben. Sie können davon ausgehen, dass die obersten 3-5 organischen Treffer dem Suchinteresse der Leser am nächsten kommen.

2. Textaufbau

  • Die wichtigsten Inhalte sollten zu Beginn des Artikels stehen. Tipp: Fertigen Sie vor dem Schreiben eine Gliederung an und sortieren Sie die Gliederungspunkte von wichtig nach weniger wichtig.
  • Beginnen Sie den Text mit einer Einleitung („Teaser“) von ca. 35 Wörtern. Dieser soll zum Thema hinführen und vor allem neugierig machen aufs Weiterlesen.
  • Gliedern Sie den Text mit Hilfe von Absätzen in klar abgegrenzte Sinneinheiten
  • Ein Absatz sollte nicht länger sein als 30-60 Wörter
  • Verwenden Sie klare und nüchtern-sachliche Zwischenüberschriften um den Lesern das inhaltliche Erfassen der Textinhalte (auch beim „Scannen“) möglichst einfach zu machen
  • Unter jeder Zwischenüberschrift sollten maximal 1-3 Absätze folgen
  • Jeder Artikel sollte mindestens eine Aufzählung beinhalten um den Artikel optisch und inhaltlich aufzulockern. Bitte verwenden Sie dafür normale Spiegelstriche. Wenn sich einmal gar keine Punkte für eine Aufzählung finden lassen, sind Ausnahmen von diesem Grundsatz erlaubt.

3. Tipps für optimale Lesbarkeit

Bitte optimieren Sie Ihre Texte auf gute Lesbarkeit:

  • Verwenden Sie klare, einfache Sätze. Jeder Satz sollte einen Gedanken ausdrücken, die wichtigste Information soll zu Beginn des Satzes stehen.
  • Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und vermeiden Sie Füllwörter
  • Wichtig: Die Lebendigkeit der Sprache sollte nicht darunter leiden. Gerne können Sie eine bildhafte Sprache mit vielen Adjektiven verwenden.

Mit diesem Tool können Sie Ihren Text auf optimale Lesbarkeit überprüfen (vergessen Sie dabei nicht Ihr eigenes Fingerspitzengefühl): www.wortliga.de/textanalyse

4. Artikelüberschrift

  • Verfassen Sie eine aussagekräftige Artikelüberschrift, die neugierig aufs Weiterlesen macht
  • Die Keywords aus dem Auftragstitel sollten idealerweise in der Überschrift enthalten sein, aber natürlich klingen
  • Die Artikelüberschrift sollte nicht länger als 60 Zeichen sein.

Beispiel:

Auftragstitel: Rhododendron Pflege
Artikelüberschrift: So pflegen Sie den Rhododendron richtig – die besten Tipps

5. Tippsbox

Jeder Artikel sollte am Ende eine kurze Tippsbox beinhalten. In dieser Box ist Platz für kurze Hintergrundinformationen, Anekdoten oder Praxistipps in 1-3 kurzen Sätzen.

Ein Beispiel wie so eine Tippsbox aussieht, sehen Sie hier:

Kartoffeln – Wann ist Erntezeit?

Beispiel:

Auftragstitel: Zucchini Pflege

„tipp: Statt mit kaltem Leitungswasser sollten Sie Ihre Zucchini-Pflanzen besser mit Regenwasser verwöhnen. Das abgestandene Regenwasser ist erstens wärmer als frisches Leitungswasser, zweitens weicher weil fast kalkfrei und drittens schont es den Geldbeutel. “

6. Meta-Descriptions

Die Meta-Description ist der Text-Snippet, der in den Suchergebnissen bei Google erscheint, wenn man nach einem bestimmten Begriff sucht. Er sollte den Inhalt des Textes auf den Punkt bringen und neugierig aufs weiterlesen machen (evtl. inklusive einer Call-to-Action). Die Meta-Description dient also dazu, den Artikel „zu bewerben“. Die Meta-Description muss zwischen 120 und maximal 156 Zeichen lang sein.

Beispiele für gelungene Meta-Descriptions:

Auftragstitel: Gurken anbauen
Meta: Gurken anbauen – im Gewächshaus, im Freiland und auf dem Balkon. Worauf es ankommt – verständlich erklärt.

Auftragstitel: Kartoffeln anbauen
Meta: Kartoffeln selber anbauen – Schritt für Schritt. Wir zeigen Ihnen die besten Tipps & Tricks.

7. Textauszeichnungen

  • Bitte stellen Sie ganz an den Anfang des Textes den Kategoriehinweis aus dem Auftragsbriefing
  • Bitte setzen Sie zwei Zeilen darunter das Wort „title:“ (ohne Anführungszeichen) und dahinter die Artikelüberschrift
  • Bitte stellen Sie jeder Zwischenüberschrift zwei Spiegelstriche voran, also
    „–Das ist eine Überschrift“

  • Sie können auch Unterüberschriften und Unterunterüberschriften verwenden. Stellen Sie einer Unterüberschrift drei Sternchen *** voran, einer Unterunterüberschrift vier Rauten ####
  • Bitte setzen Sie vor dem Tipp das Wort „tipp:“
  • Bitte stellen Sie die Meta-Description ganz an das Ende des Textes und setzen Sie davor das Wort „meta:“
  • Bitte schreiben Sie ans Ende des Textes ein Autorenkürzel als Initialien (zb TL oder TLH etc.)

8. Verlinkungen

Gute Webseiten zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Lesern ein gut navigierbares Netzwerk von Inhalten bieten. Dies wollen wir durch eine intensive Verlinkung der Inhalte untereinander erreichen. Diese Verlinkung ist ein Teil Ihrer Aufgabe. Sie erhalten von uns die Aufträge in Themengruppen von jeweils ca. 5-20 Artikel.

Wie: Die Vorgehensweise bei der Verlinkung ist folgendermaßen: Sie schreiben in einem Text zu „Rhododendron Pflege“, darüber, dass ein regelmäßiger Schnitt der Pflanze wichtig ist. Dann sollten Sie einen Link setzen zum Artikel „Rhododendron schneiden“.
Pro Artikel sollten ca. 3-4 Links gesetzt werden. Wenn es sich anbietet, können es aber gerne auch einige mehr sein, bzw in Ausnahmefällen auch mal weniger.

Konkret: Für die Verlinkung haben wir eine eigene Auszeichnung entwickelt. Wichtig: Bitte ersetzen Sie in Ihren Artikeln die geschweiften Klammern durch eckige Klammern.
„Ein [link u=rhododendron-schneiden}regelmäßiger Schnitt der Pflanze{/link} ist wichtig, damit der Rhododendron nicht verkahlt.“

Erläuterung:
Das Wort „link“ in den eckigen Klammern deutet an, dass jetzt ein Link folgt, hinter dem „u“ folgt die URL des Linkziels (das ist immer der Auftragstitel, wobei die Leerzeichen durch Bindestriche ersetzt sind, Umlaute jeweils durch ue, ae, oe und ß durch ss). Danach folgt der zu verlinkende Text (ca. 1-4 Wörter sollten verlinkt werden) und ein abschließender „link“-tag in eckigen Klammern.

9. Besondere Artikelstruktur für „pflege“ und „pflanzen“

Artikel mit „pflege“ (zb. „rhododendron pflege“) und „pflanzen / anbauen“ (zb „tomaten pflanzen“) haben eine eigene Artikelstruktur:

  • Der Artikel beginnt mit dem normalen Teasertext (ca. 35 Wörter).
  • Danach folgt ein Frage-Antwort-Schema.
  • Der Artikel schließt mit der Tippsbox

Die Formellen Anforderungen (Titel, Liste, Meta etc.) sind die gleichen wie bei den anderen Texten.

Im folgenden finden Sie eine Liste mit typischen Fragen für den Frage-Antwort-Teil. Diese können und sollten Sie abarbeiten, wenn sie beim konkreten Thema inhaltlich Sinn machen. Natürlich passen nicht alle Fragen aus der Liste zum jeweiligen konkreten Thema. Darüber hinaus sollten Sie (falls sinnvoll) weitere Fragen/Antworten durch Recherche ergänzen.

Wurde eine der Fragen von uns auch als eigener Artikel in Auftrag gegeben, sollte die Frage dennoch kurz beantwortet werden, dann aber in der Antwort unbedingt auch auf den ausführlichen Artikel verlinkt werden.

Pflege:
Gießen
Umtopfen
Wann schneiden/wie schneiden
Pilz/Schädlinge/Ungeziefer/Läuse
Krankheiten (Blätter fallen aus/gelbe Blätter/braune Blätter)
Düngen
Im Winter

Pflanzen/Anbauen:
Pflanzen
Standort (Sonne, Schatten)
Einpflanzen/Aussäen
Vorziehen
Umpflanzen
Vermehren (Ableger, Stecklinge…)
Pflanzzeit
Erntezeit/Blütezeit
Substrat
Abstand
Gute u. Schlechte Nachbarn

Hier ein Beispiel für einen „Pflanzen“-Artikel:

Zucchini erfolgreich pflanzen

10. Artikelserien

Mit Artikelserien möchten wir erreichen, dass die Leser wie in einer Broschüre oder einem Buch von Artikel zu Artikel geführt werden. Dafür verwenden wir eine Seriennavigation am Ende des Artikel.

Hier sehen Sie ein Beispiel für solch eine Seriennnavigation (am Ende des Artikels):
https://www.gartenjournal.net/moehren-pflanzen

Wenn ein Artikel ein Teil einer Serie ist, ist das im Kategoriehinweis (im Auftragsbriefing) vermerkt.

11. Leitbild / Schreibstil

Wir haben für Gartenjournal einige Eigenschaften definiert (Leitbild), die nach Möglichkeit in allen Texten zum Ausdruck kommen sollen. Gartenjournal ist:

  • freundlich und hilfsbereit
  • verständnisvoll gegenüber Gartenanfängern
  • bringt die Dinge auf den Punkt

Ein lockerer Schreibstil, in dem auch ab und an mal eine Anekdote oder eine heitere Begebenheit erzählt werden kann, ist durchaus gewünscht.

12. Leseransprache

Wenn es sich anbietet, soll der Leser ab und an auch direkt angesprochen werden. Bitte benutzen Sie dafür die Sie-Anrede (aktuell haben wir auf der Website noch eine Du-Anrede. Das wird demnächst von uns umgearbeitet).

 

Geschafft! Nun wünschen wir hoffentlich viel Spaß beim Schreiben! 🙂 Sollten Fragen offen sein, zögern Sie bitte nicht nachzuhaken.