Wann Bodendecker gepflegt werden müssen
Bodendecker sind durchaus etwas für Faule – sie begrünen und verschönern willig Flächen, um die sich nicht viel gekümmert werden kann oder will. So etwa Rabattenstreifen entlang des Hauseingangs oder von Wegen und im Vorgarten. Auch zur Bepflanzung von Gräbern, die nicht allzu häufig besucht werden, sind die wuchsfreudigen, robusten Pflanzteppiche ideal.
Wer einen Bodendecker aber etwas gezielter im Garten einsetzen möchte, muss sich doch ab und zu um ihn kümmern. Das gilt vor allem für Zier-Bodendecker in strukturierten Beetanlagen, für sehr wüchsige Sorten, die an andere Beete angrenzen und auch schon für Bodendecker, die nur zur Unkrautvermeidung dienen sollen.
Generelle Pflegeansprüche bei Bodendeckern sind folgende:
- Rückschnitt zur Flächenbegrenzung
- Verdichtung zur Unkrauthemmung
- möglicherweise Düngung
Die Schnittpflege
Der Schnitt ist bei Bodendeckern die wichtigste Pflegemaßnahme. Angesichts der generell unempfindlichen und eher durchsetzungsstarken Art der Bodendecker benötigen sie kaum „päppelnde“ Hilfe in Form von besonderer Wassergabe oder Düngung. Wenn Sie ihm einen sortengrechten Standort und Boden bieten, wird er sich in aller Regel um sich selbst kümmern – und das eher im Übermaß.
Deshalb empfiehlt es sich, ihn regelmäßig bei der flächenmäßigen Ausbreitung im Zaum zu halten. Vor allem Ausläufer bildende und sehr wüchsige Bodendecker wie Efeu, Immergrün oder Günsel sollten Sie, um unkontrollierten Wucherungen vorzubeugen, an den Flächenrändern immer wieder abstechen und durchaus auch die Oberfläche stutzen.
Verdichtung
Wenn Sie einen Bodendecker gezielt dazu einsetzen, auf einer Fläche kein Unkraut mehr jäten zu müssen, sollten Sie ihn einen dichten Wuchs fördern. Das geschieht ebenfalls durch regelmäßigen Schnitt – indem Sie die äußeren Triebe immer wieder einkürzen, bringen Sie nämlich die Pflanze dazu, nicht noch weiter außen, sondern immer wieder an der Basis neu auszutreiben. Das verdichtet den Pflanzenteppich und verbessert die Unkrauthemmung.
Düngung
Die Verdichtung ist natürlich auch für Zier-Bodendecker, die Sie als akkurate Polster im Beet kultivieren, sinnvoll. Sie komprimiert die Bodendeckerkissen und lässt sie einfach gepflegter aussehen. Wenn Sie ihn aber sehr häufig stutzen, sollten Sie ihm parallel etwas Dünger geben – allerdings auch nur in Maßen.