Blutblume vermehren: Teilung & Aussaat leicht gemacht
Die Blutblume lässt sich durch Teilung oder Aussaat vermehren. Dieser Artikel erläutert beide Methoden und zeigt ihre jeweiligen Vor- und Nachteile auf, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Vermehrung durch Teilen der Mutterpflanze
Die Vermehrung der Blutblume durch das Teilen der Mutterpflanze ist eine unkomplizierte Methode, um neue Pflanzen zu gewinnen. Der ideale Zeitraum dafür liegt zwischen Februar und April.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Teilung der Blutblume
- Blutblume vorbereiten: Nehmen Sie die Blutblume vorsichtig aus ihrem Topf, um die Wurzeln nicht zu schädigen.
- Erde entfernen: Entfernen Sie die Erde von den Wurzeln, um die Brutzwiebeln besser erkennen zu können.
- Brutzwiebeln abtrennen: Suchen Sie nach kleinen Brutzwiebeln, die an der Hauptzwiebel hängen, und trennen Sie diese vorsichtig ab. Achten Sie darauf, dass jede Brutzwiebel über ausreichend Wurzeln verfügt.
- Einpflanzen: Pflanzen Sie die abgetrennten Brutzwiebeln in frische, gut durchlässige Erde.
- Pflegemaßnahmen: Gießen Sie die abgetrennten Brutzwiebeln und stellen Sie sicher, dass sie an einem warmen, hellen Ort stehen, ähnlich wie beim Überwintern von Elefantenohren. Ein regelmäßiges, aber mäßiges Gießen ist entscheidend für das Anwachsen.
Vorteile der Teilung
Die Teilung der Blutblume hat mehrere Vorteile:
- Schnelles Wachstum: Die durch Teilung gewonnenen Pflanzen blühen deutlich schneller als solche, die aus Samen gezogen werden.
- Einfachheit: Diese Methode erfordert keine speziellen Werkzeuge oder Fähigkeiten und ist daher besonders für Anfänger geeignet.
Nachteile der Teilung
Berücksichtigen Sie auch die möglichen Nachteile:
- Begrenzte Anzahl an Nachkommen: Sie können nur so viele neue Pflanzen erhalten, wie die Mutterpflanze Brutzwiebeln bildet.
- Verletzungsgefahr: Beim Abtrennen der Brutzwiebeln können sowohl die Mutterpflanze als auch die Brutzwiebeln beschädigt werden, was zu Wachstumsproblemen führen kann.
Vermehrung durch Samen
Die Vermehrung der Blutblume durch Samen ist anspruchsvoller und zeitintensiver als die Teilung der Mutterpflanze. Hierbei bedarf es insbesondere Geduld, da die Pflanze mehrere Jahre braucht, bis sie erstmals blüht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aussaat der Blutblume
Zur erfolgreichen Aussaat sollten Sie die folgenden Schritte beachten:
- Samen ernten: Die Samen reifen in den orangeroten Beeren nach der Blüte. Ernten Sie die Samen, sobald die Beeren vollständig ausgereift und weich sind.
- Samen reinigen: Befreien Sie die Samen sorgfältig vom Fruchtfleisch und reinigen Sie sie gründlich.
- Aussaat vorbereiten: Füllen Sie ein flaches Gefäß mit Anzuchterde (7,00€ bei Amazon*) und sorgen Sie dafür, dass die Erde feucht, jedoch nicht nass ist.
- Samen aussäen: Legen Sie die Samen auf die Anzuchterde und drücken Sie sie leicht an. Bedecken Sie die Samen mit einer dünnen Schicht Erde.
- Keimung abwarten: Stellen Sie das Gefäß an einen warmen, hellen Ort. Eine Temperatur von etwa 20–25 Grad Celsius ist ideal. Die Keimzeit kann mehrere Wochen dauern.
- Pikieren: Wenn die Sämlinge eine ausreichende Größe erreicht haben, verpflanzen Sie sie in separate Töpfe mit geeigneter Erde.
Vorteile der Aussaat
Die Aussaat der Blutblume bietet einige bemerkenswerte Vorteile:
- Erhöhte Pflanzenanzahl: Durch die Aussaat können Sie eine große Anzahl neuer Pflanzen kultivieren.
- Kostenersparnis: Diese Methode ist kostengünstig im Vergleich zum Erwerb neuer Zwiebeln oder fertiger Pflanzen.
Nachteile der Aussaat
Die Aussaat der Blutblume hat auch einige Nachteile:
- Lange Dauer bis zur Blüte: Von der Aussaat bis zur ersten Blüte können fünf bis sieben Jahre vergehen.
- Hoher Pflegeaufwand: Die Pflege der Keimlinge und jungen Pflanzen erfordert durchgehend Aufmerksamkeit und eine präzise Einhaltung der optimalen Bedingungen.
Durch die sorgfältige Durchführung dieser Schritte können Sie die Vermehrung der Blutblume durch Samen erfolgreich meistern. Lassen Sie sich nicht von der Geduld, die diese Methode erfordert, entmutigen – der resultierende Pflanzenreichtum wird Ihre Mühen belohnen.