Blätter sammeln und pressen
Suchen Sie sich Bäume und Sträucher aus, deren Blätter besonders gefärbt sind, zum Beispiel Blutahorn, Rotbuche, Felsenbirne oder Zaubernuss. Sammeln Sie nur einwandfreie Blätter ohne Risse und Fraßspuren, Schimmel- oder Pilzbildung. Idealerweise sind die Blätter trocken, holen Sie also Ihre Blätter bei schönem Herbstwetter aus dem Garten oder Park. Zum Pressen der Blätter bieten sich zwei Möglichkeiten an:
- die professionelle Pflanzenpresse
- die „Bücherpresse“
Blätter pressen mit der Pflanzenpresse
Eine Pflanzenpresse gibt es in jedem Bastelgeschäft zu kaufen, kann aber auch selbst aus zwei Holzbrettern und einer entsprechenden Verschraubung hergestellt werden. Neben den Blättern benötigen Sie noch Pappe, Presspapier zum Aufsaugen des Pflanzensaftes und eine Schere.
- Schneiden Sie zwei Pappen und vier Blatt Presspapier auf die Größe der Pflanzenpresse zurecht.
- Legen Sie nun zuerst eine Pappe, dann zwei Lagen Presspapier und zum Schluss die zu trocknenden Blätter auf das untere Brett der Presse. Lassen Sie zwischen den Blättern etwas Platz.
- Legen Sie wieder zwei Lagen Presspapier und abschießend die zweite Pappe auf die Blätter.
- Nun verschrauben Sie das zweite Holzbrett mit dem ersten, fertig ist die Presse.
Lagern Sie die Pflanzenpresse nun für einige Wochen (je nach Dicke der Blätter) an einem trockenen Ort.
Blätter in Büchern pressen
In alten Büchern Blätter pressen hat sicher jeder schon einmal ausprobiert. Im Prinzip werden die Pflanzen auf die gleiche Weise wie in einer Pflanzenpresse getrocknet. Sie benötigen mehrere schwere Bücher und Presspapier.
- Schlagen Sie das Buch auf und legen mehrere Lagen Presspapier hinein.
- Arrangieren Sie darauf die Blätter, sie sollten sich nicht berühren.
- Bedecken Sie die Blätter wiederum mit Presspapier und schließen das Buch.
- Damit ordentlich Druck ausgeübt wird, stapeln Sie nun mehrere dicke Bücher darauf.
Lagern Sie die Bücher trocken und nach einigen Wochen sind Ihre Blätter fertig getrocknet. Mit ihnen lassen sich nun schöne Dekoideen verwirklichen.