Birnbaum mit Flaschen: Wie die Birne in die Flasche wächst
Die Birnensorte „Boscs Flaschenbirne“ überzeugt mit ihrem einzigartigen Aussehen und ihrem aromatischen Geschmack. Erfahren Sie alles über die Besonderheiten dieser Sorte, ihren Anbau und die Möglichkeit, Birnen in Flaschen heranzuziehen.

Die
Die Birnensorte „Boscs Flaschenbirne“
Die „Boscs Flaschenbirne“ ist eine geschätzte alte Birnensorte, die aufgrund ihrer besonderen, flaschenförmigen Früchte hervorsticht. Diese Herbstbirne wird für ihren außergewöhnlichen Geschmack und ihre vielseitige Verwendung hoch geschätzt. Ihr Name geht auf den Direktor des Botanischen Gartens in Paris, Louis Augustin Guillaume Bosc, zurück.
Merkmale und Anbau

Eine andere Birnensorte in der Nähe erhöht den Ertrag erheblich
Die „Boscs Flaschenbirne“ wächst als Kleinbaum oder Großstrauch und erreicht eine Höhe von 2 bis 4 Metern. Sie hat eine breitpyramidale Krone und einen mittelstarken Wuchs. Durch die späte und langanhaltende Blütezeit ist sie weniger anfällig gegenüber Spätfrost. Die Sorte ist ein guter Pollenbildner und liefert regelmäßig gute Erträge. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auch in rauen Lagen gut.
Für den optimalen Ertrag empfiehlt es sich, eine andere Birnensorte in der Nähe zu pflanzen. Geeignete Befruchtersorten sind:
- Williams Christbirne
- Vereinsdechantsbirne
- Conference-Birne
- Köstliche von Charneux
- Josephine von Mecheln
- Clapps Liebling
Pflege und Ernte
Die „Boscs Flaschenbirne“ stellt geringe Ansprüche an den Boden und ist frosthart. Ein regelmäßiger Rückschnitt, insbesondere in den frühen Jahren, fördert einen gut strukturierten Wuchs.
Geerntet wird die Birne von Mitte bis Ende September; ab Mitte Oktober sind die Früchte genussreif. Die Birnen können bei kühler Lagerung bis Februar aufbewahrt werden. Sie eignen sich hervorragend für den Frischverzehr sowie zur Verarbeitung zu Kompott und Dörrobst.

Die Technik bietet eine einzigartige Möglichkeit, Birnen dekorativ wachsen zu lassen
Birnen in Flaschen wachsen lassen
Die Methode, Birnen direkt in Flaschen wachsen zu lassen, ist eine faszinierende Technik, die oft zu dekorativen Zwecken oder als besonderes Geschenk verwendet wird. Dabei wächst die Frucht direkt in der Flasche zu ihrer vollen Größe heran, was zu einer einzigartigen und attraktiven Präsentation führt.
Methode
Um Birnen in Flaschen wachsen zu lassen, bereiten Sie folgende Materialien und Schritte vor:
1. Materialien:
- Gurte, Netze oder Schnüre zur Flaschenbefestigung
- Kleine Flaschen mit breitem Hals
- Ein Birnbaum, bevorzugt die Sorte ‚Williams Christ‘
2. Vorbereitung:
- Zeitraum: Beginnen Sie Ende Mai, sobald die Früchte daumengroß sind.
- Auswahl der Früchte: Wählen Sie gesunde, junge Früchte und entfernen Sie umgebende Blätter und weitere Fruchtansätze.
3. Durchführung:
- Hinzufügen der Flaschen: Stülpen Sie die Flasche vorsichtig über eine kleine Birne. Befestigen Sie sie sicher am Zweig des Baumes. Achten Sie darauf, dass die Flasche fest hängt und nicht verrutscht.
- Wachstumsbedingungen: Stellen Sie sicher, dass die Flaschen gut belüftet sind, um Schimmelbildung zu vermeiden. Schutznetze (8,00€ bei Amazon*) können helfen, die Flaschen zusätzlich zu fixieren und vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Umwelteinflüssen zu schützen.
Ernte und Vorbereitung
Die in den Flaschen gewachsenen Birnen sind in der Regel Anfang September erntereif. Gehen Sie beim Entfernen der Flaschen behutsam vor:
- Schneiden Sie den Stiel der Birne vorsichtig mit einer kleinen Gartenschere ab, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie die Flaschen gründlich mit warmem Wasser.
Befüllen der Flaschen

Ein individuelles Etikett verleiht den Flaschen eine persönliche Note und Charme
Nach der Reinigung der Flaschen können Sie diese mit Birnenbrand oder einem anderen Getränk füllen:
- Säubern Sie die Flaschen gründlich.
- Füllen Sie die Flaschen mit der gewünschten Spirituose.
- Verschließen Sie die Flaschen und versehen Sie sie nach Wunsch mit individuellen Etiketten.
Diese Methode erfordert Geduld und Sorgfalt, belohnt jedoch mit einem einzigartigen und persönlichen Produkt, das sich hervorragend als Geschenk eignet oder die eigene Gartenarbeit krönt.