Basilikum

Basilikum-Krankheiten: Symptome, Ursachen & Bekämpfung

Artikel zitieren

Basilikum ist ein beliebtes Küchenkraut, das jedoch anfällig für diverse Krankheiten und Schädlinge sein kann. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über häufige Probleme, ihre Erkennungsmerkmale und effektive Vorbeugungs- sowie Bekämpfungsstrategien für einen gesunden Basilikumanbau.

Basilikum Krankheiten

Pilzkrankheiten: Erkennen und Vorbeugen

Pilzkrankheiten können Ihren Basilikum empfindlich schwächen. Hier erfahren Sie, wie Sie die häufigsten erkennen und ihnen vorbeugen.

Stängelfäule: Wenn der Stängel dunkel wird

Beginnt der Stängel an der Basis dunkel zu werden und abzusterben, liegt meist eine Stängelfäule vor. Diese wird durch Pilze verursacht, die sich bei zu viel Feuchtigkeit besonders wohlfühlen. Achten Sie daher auf eine gute Drainage des Bodens und vermeiden Sie Staunässe. Auch eine zu dichte Bepflanzung kann die Luftzirkulation behindern und das Risiko erhöhen.

Grauschimmel: Grauer Belag auf geschwächten Pflanzen

Grauschimmel zeigt sich durch braune, faulige Flecken, die von einem grauen, pelzartigen Belag überzogen sind. Besonders geschwächte oder verletzte Pflanzenteile sind anfällig. Um dem Pilz vorzubeugen, sollten Sie für eine gute Luftzirkulation sorgen, Staunässe vermeiden und abgestorbene Pflanzenteile regelmäßig entfernen.

Falscher Mehltau: Verfärbung der Blätter

Falscher Mehltau: Verfärbung der Blätter

Eine gute Beleuchtung und kaliumreiche Düngung stärken die Pflanzen gegen Pilzbefall

Erkennen Sie eine Verfärbung der Blätter von grün zu grau oder gelblich und einen grau-violetten Belag auf der Blattunterseite, ist dies ein Hinweis auf Falscher Mehltau. Dieser Pilz tritt vor allem bei hoher Luftfeuchtigkeit und dichter Bepflanzung auf. Sorgen Sie für ausreichend Sonnenlicht und eine kaliumreiche Düngung, um Ihre Pflanzen zu stärken.

Schädlinge: Kleine Tiere mit großer Wirkung

Schädlinge: Kleine Tiere mit großer Wirkung

Schädlinge können die Gesundheit und das Wachstum von Basilikum stark beeinträchtigen

Schädlinge können dem Basilikum stark zusetzen. Lernen Sie die häufigsten kennen und wie Sie ihnen begegnen können.

Blattläuse: Pflanzensaft-Sauger

Blattläuse sind winzige Insekten, die sich vom Pflanzensaft ernähren. Sie verursachen verformte und vergilbte Blätter. Achten Sie auf klebrige Oberflächen und verkümmerte Triebe.

Thripse: Silberne Flecken auf den Blättern

Thripse hinterlassen mit ihrem Saugverhalten silbrige Flecken auf den Blättern und können das Wachstum beeinträchtigen. Glänzende Schadstellen und Kotkugeln auf den Blattunterseiten weisen auf einen Befall hin.

Minierfliegen: Gänge im Blattinneren

Die Larven der Minierfliegen fressen sich durch das Blattinnere und hinterlassen charakteristische Miniergänge. Fraß- und Saugschäden sowie durchsichtige Gänge sind Anzeichen für einen Befall.

Schnecken: Feinde junger Pflanzen

Schnecken fressen unregelmäßig an jungen und zarten Pflanzenteilen. Sie hinterlassen Fraßschäden und schleimige Spuren.

Kälteschäden: Wenn die Temperatur sinkt

Kälteschäden: Wenn die Temperatur sinkt

Kälteempfindlicher Basilikum braucht rechtzeitigen Schutz bei sinkenden Temperaturen

Basilikum ist wärmeliebend und reagiert empfindlich auf Kälte. Behalten Sie daher die Temperaturen im Auge und schützen Sie Ihre Pflanzen.

Anzeichen: Wachstumsstopp und Verfärbung

Stellt Ihr Basilikum das Wachstum ein und werden die Blätter gelb oder bekommen braune Flecken, kann dies auf Kälteschäden hindeuten. Achten Sie besonders bei Basilikum aus dem Supermarkt auf diese Anzeichen, da es besonders empfindlich ist.

Schutzmaßnahmen: Standortwahl und Schutz

Wählen Sie einen sonnigen, windgeschützten Standort für Ihren Basilikum und schützen Sie ihn vor kalter Zugluft. Bei drohendem Frost sollten Sie Ihre Pflanzen ins Haus holen oder gut abdecken.

Prävention: Vorsorge für gesunde Pflanzen

Prävention: Vorsorge für gesunde Pflanzen

Regelmäßige Pflege und Beobachtung helfen, gesunde Pflanzen zu erhalten und zu schützen

  • Wählen Sie beim Kauf gesunde Pflanzen ohne sichtbare Schäden.
  • Sorgen Sie für optimale Standortbedingungen: ausreichend Sonnenlicht, Wärme, Windschutz und gut durchlüfteter Boden.
  • Halten Sie genügend Abstand zwischen den Pflanzen, um die Luftzirkulation zu fördern.
  • Beobachten Sie Ihre Pflanzen regelmäßig, um frühzeitig auf Krankheiten oder Schädlinge reagieren zu können.
  • Gießen Sie regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe.
  • Düngen Sie maßvoll, insbesondere mit Stickstoffdünger.
  • Entfernen Sie abgestorbene oder kranke Pflanzenteile.
  • Beachten Sie die Fruchtfolge und bauen Sie Basilikum nicht jedes Jahr am gleichen Standort an.

Bekämpfung: Effektive Strategien

  • Biologische Bekämpfung: Gegen saugende Insekten wie Blattläuse können Sie Kaliseife einsetzen.
  • Mechanische Maßnahmen: Entfernen Sie befallene Pflanzenteile, um eine Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
  • Standort und Pflege optimieren: Sorgen Sie für einen sonnigen Standort, gut drainierten Boden und vermeiden Sie eine übermäßige Stickstoffdüngung.
  • Fruchtfolge und Kulturschutznetze: Wechseln Sie den Standort jährlich und schützen Sie Ihre Pflanzen mit Kulturschutznetzen vor Schadinsekten.
Bilder: AndreaScala / iStockphoto