Alternative Zimmerpflanze: Die tropische Banane

Als Zimmerpflanze kommen meist Zwergbananen zum Einsatz. Auf diese Weise zieht ein dekorativer, erfrischend grüner und abwechslungsreicher Blickfang in die Wohnung ein. Praktische Tipps machen die Pflege einfach.

Bananenbaum im Zimmer
Ein Bananenbaum eignet sich gut als Zimmerpflanze

Kann ich eine Banane als Zimmerpflanze halten?

Die Banane als Zimmerpflanze braucht einen luftigen, sonnigen Platz ohne Zugluft. Am besten eignen sich Zwergbananen für die Wohnung. Die Pflanzen benötigen eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 50 %. Überschüssiges Wasser sollte aus dem Topf ablaufen, um Staunässe zu vermeiden.

Lesen Sie auch

Sonniges Lieblingsplätzchen

Mit dem richtigen Standort klappt es auch mit der Kultivierung. Vor allem in der kühlen, dunklen Jahreszeit ist die für den Bananenbaum sehr wichtig.

  • sehr hell (Fensterbank)
  • vor Zugluft schützen
  • dennoch luftig platzieren (eigene Zirkulation)
  • auf hohe Luftfeuchtigkeit achten (mindesten 50 %)

Während des Sommers liebt die Banane den Aufenthalt im Freien. Dabei sollte sie jedoch bewusst windgeschützt platziert werden.

Wichtige Basis: der Blumentopf

Für erfolgreiches Gedeihen benötigt die Bananenfplanze nicht nur einen passenden Topf. Vielmehr ist häufiges Umtopfen empfehlenswert.

Dabei sollte überschüssiges Wasser ablaufen können. Blumentöpfe der Pflanzkübel aus Ton eignen sich am besten.

Wichtig:

  • Drainage integrieren
  • nicht zu tief einpflanzen
  • Topf nicht zu groß wählen
  • für stabilen Stand sorgen

Spezielle Bedürfnisse

Hobbygärtner benötigen für das richtige Gießen der Banane ein wenig Fingerspitzengefühl. Im Verlaufe der Zeit finden sie schnell das rechte Mittelmaß.

Bananenbaum weder zu viel, noch zu wenig gießen.

  • im Sommer viel Wasserbedarf, je größer die Blätter, umso mehr verdunstet
  • kalkfreies Wasser (Regenwasser)

Unbedingt vermeiden:

  • Staunässe
  • Trockenheit
  • zu viel Dünger.

Das Winterquartier

Je nach Sorte haben Bananen im Winter verschiedene Ansprüche. So benötigen Zimmerbananen häufig so viel Licht, dass eine zustätzliche Beleuchtung sinnvoll sein kann.

Viele Bananen brauchen für die Winterruhe:

  • oft circa 10 Grad Celsius
  • einige Sorten wärmer
  • Wohnzimmer oder Küche nicht geeignet
  • einige Bananen wollen kühl und dunkel stehen.
  • je dunkler es sein soll, desto kälter
  • weniger als 5 Grad Celsius und Frost vermeiden

Ableger

Nach einigen Jahren sterben auch Zimmerbananen ab. Sobald die Blätter gelb und braun werden, ist es an der Zeit eine neue Pflanze heranzuziehen.

Tipp

Beim Kauf empfiehlt es sich, nach dem exakten Namen der Bananenpflanze zu fragen. So kann die Pflege an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Die Banane dankt mit herrlicher Pracht dafür.

Text: Gartenjournal.net