Blickpunkt Wasser:
- Staunässe in jedem Fall vermeiden
- Verwendung von kalkfreiem Wasser (günstig: Regenwasser)
- temperiertes Gießwasser (nicht zu kalt)
Beim Gießen ist nicht nur der Scheinstamm zu befeuchten. Vielmehr muss der gesamte, von den Blättern überdeckte Erdbereich reichlich bewässert werden. Das Wasser muss bis in die tiefer gelegenen Schichten durchdringen. Diese Faustregel gilt für Bananen im Garten, als auch im Zimmer.
Wenn die Temperaturen steigen oder sinken
Auf jeden Fall darf die Erde während der Wachstumsperiode nie völlig austrocknen. In besonders heißen Perioden während des Hochsommers tut es der Bananenpflanze gut, wenn sie zwei- bis dreimal wöchentlich durchdringend gewässert wird.
Im Gegensatz dazu muss der Hobbygärnter im Winter weniger gießen. Es ist ausreichend, wenn die Erde leicht feucht bleibt.
Tipps & Tricks
Da der Bananenbaum reichlich Wasser benötigt, macht es sich im wahrsten Sinne bezahlt, reichlich Regenwasser aufzufangen. Die Qualität dieses Naturwunders wirkt sich zudem sehr positiv auf das ganzheitliche Wachstum aus.