Jungpflanzen benötigen keinen Dünger
Bis zu einem Alter zwischen vier bis sechs Monaten brauchen junge Avocados noch keinen Dünger, da sie ihre Nährstoffe aus dem Samenkern beziehen. Diese Quelle ist erst nach einigen Monaten versiegt, so dass Sie Ihre Pflanze langsam an Düngergaben gewöhnen können. Dazu verwenden Sie stets einen Flüssigdünger, den Sie dem Gießwasser hinzufügen. Doch Vorsicht: Gerade Jungpflanzen benötigen nicht allzu viel davon, als Düngergabe reicht ein Drittel oder gar ein Viertel von der auf der Packung angegebenen Menge. Sie sollten etwa alle zwei bis drei Wochen düngen.
Richtig düngen in der Wachstumsphase
Später dann können Sie die Düngermenge erhöhen, aber dafür das Intervall verlängern. Ältere Avocados begnügen sich mit einer Gabe im Abstand von vier bis sechs Wochen. Außerdem ist es sinnvoll, die Avocado regelmäßig umzutopfen und dabei die Erde auszutauschen. Einerseits wächst Ihre Avocado in einem größeren Topf besser und andererseits können Sie kleine Töpfe Wurzelfäule begünstigen.
Optimale Flüssigdüngemittel für Avocados:
- Grünpflanzendünger
- Zitrusdünger
- Balkon- und Kübelpflanzendünger
- Universaldünger
Nicht düngen in der Winterruhe
Soll Ihre Avocado auch im Winter weiterwachsen, dann sollten Sie sie weiterhin düngen – allerdings deutlich seltener als in den Sommermonaten. Anders sieht es bei einer geplanten Winterruhe aus: Dann sind Düngergaben eher kontraproduktiv. Im Prinzip reicht es, zwischen April und September zu düngen und in den Wintermonaten damit auszusetzen.
Tipps & Tricks
Die Avocado verträgt salzige Böden nicht besonders gut. Aus diesem Grund achten Sie darauf, möglichst salzarme Dünger zu verwenden und vor allem nicht zu häufig zu düngen. Topfen Sie die Pflanze im Zweifelsfall lieber in einen Topf mit frischer Erde um.