Warum keimen Küchenzwiebeln?
Der Grund für das Austreiben von Zwiebeln ist in den meisten Fällen eine falsche Lagerung. Sicherlich war es am Aufbewahrungsort zu warm, zu hell und möglicherweise auch zu feucht.
Werden Zwiebeln gekauft, sollten sie sofort aus der Plastiktüte oder dem engen Netz befreit werden. Am besten lagern sie in einem luftigen Korb oder einer luftdurchlässigen Holzkiste. Der Aufbewahrungsraum sollte kühl, trocken und vor allen Dingen dunkel sein. Ideal ist ein Kellerraum oder eine unbeheizte Vorratskammer.
Selbst angebaute Zwiebeln richtig lagern
Sobald die Zwiebeln aus dem Beet geholt werden, sind gewisse Regeln zur Lagerung zu beachten:
- die Zwiebeln an einem trockenen und luftigen Ort abtrocknen lassen
- nach etwa 10 Tagen die Zwiebeln von der restlichen Erde befreien
- die langen Wurzeln einkürzen
- die trockenen Triebe bis auf 5 cm abschneiden
Nun können die Zwiebeln im Keller oder Vorratsraum gelagert werden. Wichtig ist Dunkelheit, Kühle und Trockenheit.
Gekeimte Zwiebeln in der Küche verwenden
Haben die Zwiebeln doch einmal Keime entwickelt, ist dies kein Grund, sie zu entsorgen. Ausgetriebene Zwiebeln enthalten keine Schadstoffe, ihre Qualität ist nun jedoch minderwertig und die Konsistenz der Zwiebel wird weich. Ist der Keim noch klein, wird er einfach weggeschnitten und die Zwiebel wie gewohnt verwendet.
Verwendet man Zwiebeln mit großen Keimen, bekommt das Gericht einen schlechten Geschmack, da die Zwiebeln in diesem Zustand muffig werden. Doch auch die kräftig gekeimten Zwiebeln müssen nicht weggeworfen werden.
Gekeimte Zwiebeln im Garten verwenden
Zwiebeln mit grünen Keimen können beispielsweise ins Blumenbeet gepflanzt werden. Die Zwiebel entwickelt dann eine dekorative Blüte. Auch im Gemüsebeet ist die Zwiebelblüte ein Hingucker, der die strenge Ordnung des Beetes ein wenig auflockert. Das Zwiebelgrün kann bei Bedarf beschnitten und wie Schnittlauch verwendet werden.
Am besten lässt man die Zwiebel in Ruhe verblühen und Samen ansetzen. Sobald diese reif sind, wird die Zwiebelblüte abgeschnitten und getrocknet. Die herausfallenden Samen werden trocken und dunkel aufbewahrt. Sie sind die Grundlage für die Zwiebelaussaat im nächsten Jahr.