Vorbereitungsarbeiten
Schöne Wasserpflanzen sind vorgezogen im Gittertopf mit natürlicher Steinwolle als Substratmedium. Beide Komponenten stören nach dem Einsetzen das optische Erscheinungsbild und müssen weichen. So bereiten Sie Aquarienpflanzen vor dem Einsetzen optimal vor:
- Wasserpflanze aus dem Gittertopf ziehen
- Steinwolle mit den Fingern entfernen
- Geknickte Triebe und zu lange Wurzeln abschneiden mit scharfer, desinfizierter Schere
- Verwelkte, beschädigte Blätter abzupfen
Anfänger fragen sich häufig: Kann man Aquarienpflanzen im Topf einsetzen? Aus zwei Gründen ist diese Pflanztechnik nicht ratsam. Im Topf fehlt es den Wurzeln an Platz, sich gesund und vital zu entfalten. Gründelnde Fische legen die unansehnlichen Pflanztöpfe früher oder später frei.
Aquarienpflanzen einsetzen – Anleitung
Ein detaillierter Pflanzplan garantiert für eine reibungslose Bepflanzung des Aquariums. Zeichnen Sie im Grundriss ein, welche Wasserpflanzen im Vordergrund, in der Beckenmitte und als Hintergrund vorgesehen sind. Markieren Sie die Positionen von Filter, Heizung und Dekoelementen. Das erspart Ihnen lästiges Umsetzen im Nachhinein. Folgende Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie die vorbereiteten Aquarienpflanzen gekonnt einsetzen:
- Becken zu 1/3 mit Wasser befüllen
- Kleinwüchsige Aquarienpflanzen im Vordergrund ins Bodensubstrat einsetzen
- Wasser einfüllen bis auf 1/2 Beckenhöhe
- Mittelgroße Wasserpflanzen im mittleren Beckenbereich einpflanzen
- Restliches Wasser ins Becken einfüllen
- Kulissenpflanzen im hinteren Aquarienbereich einsetzen
Bei der richtigen Pflanztechnik gehen Sie bitte so vor: Formen Sie für jede Wasserpflanze eine Mulde. Drücken Sie die Pflanze tief ins Bodensubstrat ein. Daraufhin ziehen Sie die Pflanze langsam so weit wieder heraus, wie sie zuvor im Gittertopf saß. Bei diesem Prozess dürfen Wurzeln, Triebe und Blätter nicht geknickt werden.
Sonderfall: Aufsitzerpflanzen einsetzen
Aufsitzerpflanzen sind das dekorative Highlight im schön gestalteten Aquarium. Grüne Schönheiten, wie Zwergspeerblatt (Anubias), Javafarn (Microsorum) und Javamoos (Taxiphyllum barbieri) werden nicht eingepflanzt, sondern thronen auf Steinen oder Ästen. Zu diesem Zweck werden die vorbereiteten Aquarienpflanzen vor dem Einsetzen auf ihrer Unterlage befestigt. Das gelingt ganz einfach mit einem speziellen, ungiftigen Unterwasserkleber (24,00€ bei Amazon*), Angelschnur oder Bindedraht.
Tipp
Eine Woche nach dem Einsetzen sollten Sie Aquarienpflanzen düngen. Verabreichen Sie einen hochwertigen Bodengrunddünger in praktischer Kapsel- oder Tablettenform. Über einen Zeitraum von drei Monaten werden wertvolle Nährstoffe, Spurenelemente und Biostimulatoren an die Wasserpflanzen abgegeben für ein üppiges, gesundes Wachstum.