Einsatz im Aquarium
Wer ein Aquarium besitzt, kommt sehr wahrscheinlich in die Situation, ein Hornkraut einzupflanzen zu müssen. Mit seinem schnellen Wuchs ist es bestens für die Neubepflanzung geeignet. Hornkraut kann auch im Aquarium eine Höhe von bis zu 1,5 m erreichen. Das sollte schon beim Einpflanzen berücksichtigt werden. Konkret heißt es, dass es im hinteren Bereich des Beckens gut aufgehoben ist.
Einsatz im Teich
Auch in einem Gartenteich, ob klein oder groß, entfaltet das Hornkraut seine nützlichen Eigenschaften. Aufgrund des hohen Wuchses sollte es in tiefen Stellen des Teiches gepflanzt werden. Pflanzen Sie das Hornkraut gegen Wasserpest, damit die ebenso nützliche Wasserpest sich nicht zu stark vermehrt.
Beschaffung einer Pflanze
Ein Hornkraut, oder auch Hornblatt, kann im Handel erworben oder einem heimischen Gewässer entnommen werden. Es sollte schnellstmöglich eingepflanzt werden, denn es fühlt sich nur im Wasser wohl. Auch abgetrennte Triebe einer bereits bestehenden Pflanze können zur Vermehrung eingepflanzt werden.
Lebensbedingungen checken
Damit das Hornkraut im Wasser gut gedeiht, sollten Sie vor dem Einpflanzen checken, ob auf ihn ideale Lebensbedingungen warten.
- weiches Wasser
- mit reichlich Nährstoffen
- Temperatur über 16 Grad Celsius
- viel Licht
Wurzeln des Hornkrauts
Das Hornkraut hat keine richtigen Wurzeln. Vielmehr bildet es wurzelähnliche Ausläufer. Das macht das Einpflanzen nicht einfach. Wird es sich selbst überlassen, lebt das Hornblatt als Schwimmpflanze, die sich nah an der Wasseroberfläche bewegt.
Hornkraut einpflanzen
Obwohl das Hornkraut nicht richtig wurzelt, muss es nicht frei im Wasser treiben. Es kann an einem bestimmten Platz festgemacht werden. Pflanzen Sie es aber keinesfalls in Teich- oder Aquarienerde. Die empfindlichen Stängel werden sich bald zersetzen und die komplette Pflanze geht ein.
Es ist möglich, dass das Hornkraut am Boden gehalten wird, indem es beschwert oder angebunden wird. Gehen Sie dabei behutsam vor, denn die Ranken des Hornkrauts sind brüchig.
- Hornblatt etwas schräg legen
- mit Steinchen oder Holzstückchen beschweren
- alternativ Büschel mit Draht zusammenbinden
- anschließend in den Boden verankern
Im Teich wird das Hornkraut einfach an einer tiefen Stelle ins Wasser versenkt und sich selbst überlassen.
Tipp
Das Hornkraut kann zwar sehr hoch werden, bleibt dabei aber schmal. Pflanzen Sie es daher in Gruppen, damit es besser zur Geltung kommt.