Hornkraut

Hornkraut vermehren: Wie gelingt es einfach und effektiv?

Artikel zitieren

Das Hornkraut wächst schnell. Unter bestimmten Voraussetzungen wuchert es sogar alles zu. Das macht eine gezielte Vermehrung nicht unbedingt notwendig. Ist sie jedoch gewünscht, ist bis zu einer oder gar vielen neuen Pflanzen kein weiter Weg.

hornkraut-vermehren
Hornkraut kann zur Vermehrung einfach geteilt werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Hornkraut vermehren?
Hornkraut kann durch Samenvermehrung in einem Teich oder durch Teilung im Aquarium vermehrt werden. Bei der Teilung werden einzelne Sprossen von der Mutterpflanze abgetrennt und ins Wasser gelegt, wo sie Wurzeln bilden und zu neuen Pflanzen heranwachsen.

Einsatz im Teich oder Aquarium

Da Hornkraut gegen Algen hilft, wird es häufig sowohl in Aquarien als auch in Gartenteichen eingepflanzt. Egal wo sich ein Exemplar befindet, stets kann es für die Vermehrung genutzt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten neue Pflanzen zu bekommen:

  • durch Samenvermehrung
  • durch Abtrennen einer Sprosse

Lesen Sie auch

Während draußen im Teich beide Methoden Resultate bringen, wird im Aquarium in der Regel durch Teilung vermehrt.

Tipp

Sollte das Hornkraut bei Ihnen zu stark wachsen, kann das als ein Anzeichen für schlechte Wasserqualität interpretiert werden. Den anderen Wasserbewohnern zuliebe sollten Sie dem zeitnah nachgehen.

Samenvermehrung

In einem Teich kann das Hornkraut erblühen. Dabei bildet es männliche und weibliche Blüten. Zur gegebener Zeit lösen sich die weiblichen Blüten von der Pflanze und treiben an der Wasseroberfläche, wo sie befruchtet werden. Hier ist kein Eingreifen erforderlich, die Vermehrung verläuft naturgemäß ab.

Da sich das Hornkraut sehr stark ausbreiten kann, ist eine Vermehrung durch Samen nicht immer im Sinne des Teichbesitzers. Dann sollte lieber das Kraut noch vor dem Erblühen kräftig zurückgeschnitten werden.

Vermehrung durch Teilung

Vermehrung durch Teilung ist eine Methode, bei der Hornkrautbesitzer die Regie führt. So ist ihre Durchführung:

  1. Trennen Sie einzelne Sprossen von der Mutterpflanze ab.
  2. Geben Sie die Triebe ins Wasser. Am besten dort hinein, wo sie viel Licht bekommen werden.
  3. Beschweren Sie sie bei Bedarf mit ein paar Steinchen oder Holzstückchen.
  4. Alternativ können Sie mehrere Triebe mit Draht (12,00€ bei Amazon*) umwickeln und dann am Beckenboden verankern.
  5. Warten Sie ab, dass die Pflanze wurzelähnliche Ausläufer bildet.
  6. Hat die Pflanze einen festen Halt gefunden, können Sie Steinchen und Hölzchen wieder entfernen.

Neuaustrieb aus Knospen

Wenn im Herbst das Hornkraut aus dem Teich verschwindet, muss es in Frühjahr dennoch nicht vermehrt werden. Denn nicht alle Pflanzenteile sterben ab. Aus kleinen Knospen, die am Teichboden überwintert haben, treiben im Frühjahr neue Pflanzen aus.

Bilder: Cattlaya Art / Shutterstock