Apfel

Apfelbaum richtig bestäuben: Methoden für eine reiche Ernte

Artikel zitieren

Bei Apfelbäumen verhält es sich mit der Fruchtbildung so, dass sie selbststeril sind und für eine Ernte immer den Pollen eines anderen Apfelbaums zur Befruchtung während der Apfelblüte benötigen. Diese Bestäubung kann mittels verschiedener Maßnahmen sichergestellt werden.

Apfelbaum bestäuben
AUF EINEN BLICK
Wie kann man einen Apfelbaum bestäuben?
Um einen Apfelbaum erfolgreich zu bestäuben, sollte man verschiedene Apfelsorten nebeneinander pflanzen, Insekten wie Bienen und Hummeln anlocken und gegebenenfalls sogar von Hand mit einem Pinsel Pollen übertragen.

Verschiedene Apfelsorten im Garten einplanen

Da Apfelbäume selbststeril sind, können für die Befruchtung weder Pollen aus den Blüten des selben Baums, noch diejenigen von einem Baum der exakt gleichen Sorte dienen. Somit bietet es sich an, dass sie im eigenen Garten möglichst verschiedene Apfelsorten nebeneinander pflanzen. Darauf können Sie verzichten, wenn es in der Nachbarschaft auch andere Apfelbäume gibt. Während sich die Sorten Boskoop, Jonagold und Jakob Fischer beispielsweise nur schlecht als Pollenspender eignen, können folgende Sorten gut als Bestäuberbäume dienen:

  • Berlepsch
  • Alkmene
  • Piros
  • Pinova
  • Pilot
  • Rewena
  • Reglindis

Lesen Sie auch

Insekten für die Bestäubung fördern und anlocken

Da Bienen im Gegensatz zu vielen anderen Insekten blütenstetig sind, haben sie bei der Bestäubung von Obstpflanzen eine besondere Rolle. Sie sollten aber auch Fluginsekten wie Hummeln und Wildbienen bei der Bestäubung Ihrer Apfelbäume nicht unterschätzen. Das Vorhandensein dieser Fluginsekten vor Ort können Sie fördern, wenn Sie Ihnen mit einem sogenannten Insektenhotel einen idealen Lebens- und Nistraum im eigenen Garten schaffen. Sie fördern die Standortqualität und die Fortpflanzung Ihrer Apfelbäume aber auch, wenn Sie mit geeigneten Blühpflanzen ganzjährig für ein großes Angebot von Nektar und Pollen im Garten sorgen.

Selbst zu einem weichen Pinsel für die Bestäubung greifen

In manchen Landstrichen asiatischer Länder ist es aufgrund der Ausrottung diverser Insektenarten bereits notwendig, dass Apfelbauern ihre Bäume generell mit einem Pinsel und Apfelpollen von Hand bestäuben. Wenn Sie in Ihrem Garten nur einen Apfelbaum haben oder nur wenige Fluginsekten beobachten können, lohnt sich vielleicht auch der Versuch einer Bestäubung von Hand. Bestimmen Sie dazu Ihre eigene Apfelsorten und besorgen Sie sich zur Zeit der Apfelblüte den Zweig einer anderen Sorte. Übertragen Sie dann den Pollen dieses Zweigs mit einem weichen Pinsel auf die Blütenstempel Ihres Apfelbaums.

Tipps & Tricks

Bei genügend Platz im Garten empfiehlt sich immer die Kombination mehrerer Sorten für eine ideale Bestäubung und eine verlängerte Erntezeit. Insbesondere bei Spalierbäumen ist die abwechselnde Anordnung verschiedener Sorten auch auf begrenztem Raum gut zu verwirklichen.