Samen besorgen
Zucchini-Samen gibt´s im Gartenmarkt oder über den Online-Versand. Das Angebot an Sortenl ist groß. Du kannst wählen zwischen grünen oder gelben Zucchini, länglichen oder runden Früchten.
Töpfe vorbereiten
Für das Vorziehen der Zucchini kannst Du spezielle Anzuchttöpfe verwenden oder einfache Blumentöpfe. Die sollten mindestens 9 – 10 cm groß sein, da die Pflanzen schnell wachsen. Befüllt werden sie mit Anzuchterde oder handelsüblicher Blumenerde.
Ende April geht es los
Ende April ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Vorziehen der Zucchini-Pflanzen zu beginnen. Je nach Sorte dauert das Keimen der Samen etwa eine Woche. Die Pflanzen wachsen schnell und können nach insgesamt 3 Wochen ins Freie.
Vorkeimen ist möglich, aber nicht notwendig
Zucchini-Samen müssen nicht vorgekeimt werden. Wer es dennoch tun will, weicht die Samen einige Stunden in lauwarmem Wasser ein.
So klappt das Aussäen
- pro Topf 2 Samenkörner stecken
- mit ca. 2 cm Erde bedecken
- angießen
Ab auf die Fensterbank
Zucchini-Samen benötigen Licht zum Keimen. Dabei muss es nicht unbedingt das Gewächshaus im Garten oder das Zimmergewächshaus sein. Gut geeignet ist ein Platz auf der hellen Fensterbank.
Feuchthalten nicht vergessen
Die Erde im Anzuchtgefäß muss stets feucht sein. Zu nasse Erde kann leicht zu
Schimmelbildung führen. Statt zu gießen, kannst Du die Erde mit einer Sprühflasche befeuchten.
Pflanzen pikieren
Aus den jeweils 2 Samen bilden sich meist auch zwei Keimlinge. Der schwächere der Keimlinge wird entfernt, dann kann der Kräftigere um so besser wachsen.
Licht, Wasser und Wärme
brauchen die jungen Keimlinge jetzt, um zu stattlichen Pflanzen heranzuwachsen. Ideal sind Temperaturen um die 20°C. Kurze Ausflüge ins sonnige Freie vertragen die Pflanzen schon gut. Abends geht es zurück auf die Fensterbank.
Nach den Eisheiligen ins Freie
Idealerweise erfolgt das Auspflanzen nach den Eisheiligen im Mai, da die Zucchini frostempfindlich ist. Das gilt auch, falls Du die Zucchini direkt ins Beet aussäen willst.