30 Artikel zu Engelstrompete
-
Ist die Engelstrompete freundlich zu Bienen?
Welche Engelstrompete ist freundlich zu Bienen? Um Engelstrompeten machen Bienen zumeist einen Bogen. Die bis zu 40 cm langen Blütenkelche…
-
Wenn sich Engelstrompete Blätter kräuseln – was tun?
Was tun, wenn sich Engelstrompete Blätter kräuseln? Die Problemlösung bei gekräuselten Engelstrompeten-Blättern besteht aus zwei Etappen. Im ersten Schritt ermitteln…
-
Was passiert, wenn Menschen Engelstrompete essen?
Kann man eine Engelstrompete essen? Die Engelstrompete (Brugmansia) zählt zu den giftigsten Zierpflanzen, die in Gärten, Wintergärten und Wohnräumen anzutreffen…
-
Engelstrompete blüht in vielen Farben
In welchen Farben blüht die Engelstrompete? Engelstrompeten begeistern mit einem bunten Reigen schöner Blütenfarben. Zahlreiche kalte und warme Farben sind…
-
Engelstrompete treibt nicht aus – was tun?
Warum treibt meine Engelstrompete nicht aus? Im April öffnet sich für die Engelstrompete das Zeitfenster für den Austrieb. In der…
-
Verträgt die Engelstrompete Frost?
Verkraftet eine Engelstrompete Frost? Engelstrompeten (Brugmansia) sind nicht winterhart. Die prachtvoll blühenden Sträucher aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) sind…
-
Schöne Engelstrompete Sorten für Balkon und Beet
Gibt es weiße Engelstrompete Sorten? Weiße Engelstrompeten sind die Klassiker im facettenreichen Sortenangebot. Die reine Art Brugmansia arborea überzeugt mit…
-
Engelstrompete richtig umtopfen – die besten Tipps & Tricks
Wann ist der beste Zeitpunkt? Zum ersten Mal umtopfen sollten Sie eine Engelstrompete am Kauftag. Junge Brugmansia werden zumeist in…
-
Sind Anbau und Konsum von Engelstrompete verboten?
Ist ein Anbau von Engelstrompete verboten? Die Verwendung von Engelstrompete als Rauschmittel wirft die Frage auf nach ihrer Legalität. Zumindest…
-
Acnistus australis vermehren – so ist es möglich!
Die zwei Möglichkeiten Acnistus australis kann auf zwei verschiedenen Wegen vermehrt werden: durch Stecklinge aus Samen Beide Methoden sind erfolgversprechend.…
-
Gibt es winterharte Engelstrompeten?
Der Traum von auspflanzbaren Engelstrompeten… …muss leider platzen. Denn, die ernüchternde Nachricht vorweg – es gibt definitiv keine winterharten Sorten.…
-
Nach der Winterpause – wann kann die Engelstrompete nach draußen?
Die zeitlichen Überwinterungsregeln für die Engelstrompete Richtiges Überwintern von kälteempfindlichen Topfpflanzen will gekonnt sein – schließlich handelt es sich bei…
-
Engelstrompeten über Stecklinge vermehren – in Wasser
Engelstrompetenstecklinge in Wasser wurzeln lassen Um eine Engelstrompete zu vermehren, wendet man am einfachsten die übliche Stecklingsmethode an. Die Gelingrate…
-
Was tun, wenn die Engelstrompete ihre Blätter abwirft?
Warum die Engelstrompete ihre Blätter verlieren kann Wenn Ihre Engelstrompete in einem dunklen Winterquartier all ihre Blätter abwirft, ist das…
-
Wo müssen Engelstrompeten stehen? Eine differenzierte Frage
Die Wohlfühlumstände der Engelstrompete Unter welchen Umgebungsumständen sich die Engelstrompete wohlfühlt, ist wie bei allen Pflanzen an ihrer Herkunft abzulesen.…
-
Wenn Engelstrompetenblätter Löcher zeigen – Ursachen und Maßnahmen
Löchrige Blätter – was dahinter stecken kann Wenn eine Engelstrompete Löcher in den Blättern zeigt, ist das eine unschöne Sache,…
-
Die Samen der Engelstrompete ernten und verwenden
Die Samen der Engelstrompete Die Engelstrompete, lateinisch Brugmansia, ist berühmt für ihre trompetenförmigen, kunstvoll geschwungenen Blüten. Was aus ihnen nach…
-
Wenn Engelstrompeten krank werden – Risiken und Maßnahmen
Die Anfälligkeiten Das Gute gleich vorweg: Krankheiten sind bei der Engelstrompete kein großes Thema. Von Pilzen und Viren wird sie…
-
Gelbe Blätter bei der Engelstrompete – Ursachen und Hilfe
Wieso gelbe Engelstrompetenblätter schlecht sind Auf diese Frage gibt es aus Sicht der Ästheten unter den Exotikpflanzenfans natürlich erst einmal…
-
Engelstrompeten düngen – eine lohnenswerte Notwendigkeit
Der Hunger der Engelstrompete Die Engelstrompete kommt mit ihren groß geschwungenen und gleichzeitig zarten Blüten tatsächlich engelsgleich daher – und…