Wie lange lebt ein Boskop-Apfelbaum?
Der „Schöne aus Boskoop“ (Malus ‘Boskoop’) zählt zu den alten Apfelsorten und häufig stehen die Bäume schon viele Jahre im Garten. Der reit ausladende Baum liefert aber nicht nur leckere Früchte, sondern spendet als Hausbaum mit seiner attraktiven Krone im Sommer wertvollen Schatten.
Unter welchen Bedingungen wird ein Boskop-Apfelbaum alt?
Damit der Baum alt wird, sollten die etwas speziellen Ansprüche des Boskop erfüllt werden:
- Sonniger, allenfalls halbschattiger Standort.
- Nährstoffreicher, gut durchlässiger, feuchter Boden.
- In kühlen Lagen sollte das Obstgehölz windgeschützt stehen.
In warmen, regenarmen Sommern kann Trockenheit, auf die Boskop-Apfelbäume sehr empfindlich reagieren, zu Trockenstress führen. Dieser wirkt sich ausgesprochen negativ auf die Vitalität des Obstgehölzes aus. Gießen Sie Ihren Boskoop-Apfelbaum deshalb bei ausbleibendem Regen durchdringend und mulchen Sie die Baumscheibe.
Tipp
Der Boskop ist ein wunderbarer Lagerapfel
Liebhaber von säuerlichen Äpfeln können den Boskop direkt nach der Ernte verzehren. Den vollen Geschmack entfaltet diese Apfelsorte aber erst, nachdem sie einige Wochen eingelagert wurde. Legen Sie die Äpfel einlagig in Holzkisten und stellen Sie diese an einen dunklen Platz, an dem die Temperatur etwa bei vier Grad liegt. Hier halten sich Boskopäpfel bis Ende April.