Weihnachtsstern

Weihnachtsstern Standort: Tipps für ein gesundes Wachstum

Artikel zitieren

Weihnachtssterne stellen an Pflege und Standort einige Ansprüche. Nur wenn der Platz stimmt, bleiben die Pflanzen gesund und lassen sich mehrere Jahre ziehen. Die Standortbedingungen müssen so gut wie möglich an die Bedingungen ihrer Herkunft aus Mittel- und Südamerika sowie Mexiko angepasst werden.

Weihnachtsstern Fenster
Weihnachtsstern sollten im Winter warm und hell stehen
AUF EINEN BLICK
Wo sollte ein Weihnachtsstern platziert werden?
Der ideale Standort für einen Weihnachtsstern ist hell, warm und leicht sonnig, ohne direkte Mittagssonne. Im Zimmer eignen sich Ost- oder Westfenster, auf dem Balkon sollte er halbschattig und windgeschützt platziert werden. Vermeide Zugluft und erhöhe die Luftfeuchtigkeit bei Bedarf.

Der richtige Standort im Zimmer

  • Hell
  • warm
  • leicht sonnig
  • wenig direkte Mittagssonne
  • geschützt vor Zugluft

Ideal sind Fenster, die nach Osten oder Westen zeigen. Bei Südfenstern sollten Sie während der Mittagszeit für eine leichte Beschattung sorgen. Anderenfalls können die Blätter verbrennen und die Pflanze trocknet auch zu schnell aus.

Lesen Sie auch

Zugluft mag der Weihnachtsstern gar nicht. Stellen Sie ihn an einen geschützten Platz, wenn Sie die Fenster zum Lüften öffnen.

Passenden Standort auf dem Balkon finden

Im Sommer mag der Weihnachtsstern gern auf den Balkon umziehen. Die Temperaturen müssen dann allerdings weit über dem Gefrierpunkt liegen – auch nachts!

Auf dem Balkon bevorzugt der Weihnachtsstern ein warmes, halbschattiges Plätzchen, an dem es nicht zugig ist. Direkte Sonnenbestrahlung gerade zur Mittagszeit sollte möglichst vermieden werden. Stellen Sie den Topf nicht auf einen Untersetzer. Dann kann Regenwasser oder überschüssiges Gießwasser besser ablaufen.

Sie können einen Weihnachtsstern im Sommer im Garten auch auspflanzen. Hier benötigt er ebenfalls einen halbschattigen, windgeschützten Platz. Achten Sie darauf, dass das Substrat wasserdurchlässig ist, damit sich auch bei starken Regengüssen keine Staunässe bildet.

Tipp

Zu niedrige Luftfeuchtigkeit mag der Weihnachtsstern nicht. Häufig wird er an einem solchen Standort von Trauermücken und Spinnmilben befallen. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit durch offene mit Wasser gefüllte Schalen in der Nähe.