Ansprüche
Weiden sind relativ anspruchslos und äußerst pflegeleicht. In freier Natur fühlen sie sich in Wassernähe am wohlsten. Besitzen Sie einen Gartenteich? Dann wird Ihnen die Standortwahl nicht schwer fallen. Auf ein paar Dinge sollten Sie dennoch achten:
Standortwahl
- sonnige Lage
- freistehend
- luftig
Substrat
- feuchter Boden
- sandige, tonige oder lehmige Erde
- pH-Wert von 4,5-7,8 (sauer bis neutral)
- lockerer Boden
- nährstoffreich
Ausreichend Platz einplanen
Das wohl wichtigste Kriterium ist, dass Ihr Garten ausreichend Platz bietet. Schon nach kurzer Zeit erreichen Weiden einen hohen Wuchs, der sich auch in die Breite ausdehnt. Zudem bildet sich ein weitflächiges Wurzelsystem, dass möglicherweise Steine anheben könnte. Pflanzen Sie Ihre Weide daher nie in die Nähe von Gebäuden, Terrassen, dem Nachbargrundstück oder Gehwegen. Jedoch ist es möglich, die Weide auch als Hecke, Beetpflanze oder im Kübel zu kultivieren.
Anleitung
Zeitpunkt
Pflanzen Sie Ihre Weide entweder im Herbst nach dem Laubabwurf oder im Frühjahr. Ziehen Sie den Laubbaum aus Stecklingen selbst heran, empfiehlt sich ebenfalls der Frühling als Pflanztermin.
Vorbereitung
- Lockern Sie die Erde, damit die Wurzeln später nicht auf Hindernisse stoßen.
- Graben Sie den Boden dazu etwa zwei Meter tief um.
- Bereichern Sie den Boden mit Kompost oder Torf.
- Heben Sie ein Pflanzloch der dreifachen Größe des Wurzelballens aus.
Vorgehen
- Gießen Sie Ihre Weide.
- Setzen Sie den Baum anschließend in die Erde.
- Füllen Sie das restliche Loch mit Erde auf und drücken Sie diese leicht an.
- Stützen Sie die Weide gegebenenfalls mit einem Pfahl.
- Wässern Sie die Weide erneut.
- Mulchen Sie das Substrat.