Sicherheit hat Priorität – Wichtige Vorbereitungsarbeiten
Bevor Sie sich den Messern Ihres Vertikutierers widmen, sollte unbeabsichtigtes Starten des Motors sicher ausgeschlossen sein. Zu diesem Zweck ziehen Sie am Elektro-Gerät den Stromstecker. Am Benzin-Vertikutierer trennen Sie bitte Zündkerze und Stecker. Da auch stumpfe Klingen erhebliche Verletzungen verursachen können und beim Schleifen metallene Späne fliegen, legen Sie bitte noch Handschuhe und Schutzbrille an.
Vertikutierer manuell schärfen – Tipps & Tricks
Im Hobbygarten lohnt sich selten die Investition in eine kostspielige Nass-Schleif-Maschine, um hin und wieder ein Gartengerät zu schärfen. Für diesen Zweck stehen Schleifsteine oder Handfeilen im Fokus, weil sie günstig in der Anschaffung und einfach in der Handhabung sind. So gehen Sie richtig vor:
- Vertikutier-Messer gemäß Bedienungsanleitung des Herstellers ausbauen
- Mit Wasser und Lappen gründlich reinigen
- In einen Schraubstock spannen oder anderweitig sicher fixieren
- Schleifstein einige Stunden in Wasser oder Öl tränken
- Stumpfe Klinge von außen nach innen mit Schleifstein oder Feile schärfen
Achten Sie beim Schleifen bitte darauf, dass der bereits bestehende Winkel der Schneidfläche beibehalten wird. Sofern Sie mit einer Handfeile arbeiten, entfernen Sie am Ende den letzten Grat mit einem Schleifstein. In der Regel reicht eine einfache Feile aus, damit die Messer der Vertikutierwalze reibungslos arbeiten. Präzisere Ergebnisse erzielen Sie mit einer Schleiffeile, weil sich hier der Schleifstein an einem Griff befindet. Diese Konstruktion punktet fernerhin mit dem Vorteil, dass Schleifarbeiten weniger kräftezehrend verlaufen.
Tipp
Besitzer einer Bohrmaschine mit Flexaufsatz schärfen Klingen und Messer von Gartengeräten ohne diese auszubauen. Mit dem Universal-Messerschärfer von Westfalia sind nicht nur Rosen- und Astschere im Handumdrehen scharf. Ebenso können Sie Vertikutier-Messer schleifen an motorisierten und manuellen Geräten gleichermaßen.