Die Pflanzzeit
Ausgepflanzt wird die Vanilleblume im Frühjahr. Wichtig ist, dass die Temperaturen nachts nicht mehr unter fünf Grad fallen, da die Pflanze sehr frostempfindlich ist. Dies ist auch der richtige Zeitpunkt wenn Sie eine im Topf kultivierte Sonnenwende während des Sommers den Balkon schmücken soll.
Der Standort
Heliotrop bevorzugt einen warmen, sonnigen bis halbschattigen Platz. Bei Lichtmangel zeigt die Blume, die ihre Blätter und Blüten nach dem Verlauf der Sonne ausrichtet, unschönen Gailwuchs. Der Standort sollte zudem vor Regen und Wind geschützt sein.
Das Substrat
Das Substrat sollte nicht zu nährstoffreich sein. Ideal ist gut durchlässiger Gartenboden, dem Sie etwas Sand beimengen. Für die Pflanzung in Balkonkästen (36,00€ bei Amazon*) eignet sich handelsübliche Blumenerde. Sorgen Sie unbedingt für einen guten Wasserabzug indem Sie eine dünne Schicht Blähton (19,00€ bei Amazon*) in das Pflanzgefäß füllen.
Der Pflanzabstand
Heliotrop kann im Garten eine Wuchshöhe von bis zu achtzig Zentimeter erreichen. Ein Pflanzabstand von zwanzig Zentimeter sollte deshalb nicht unterschritten werden. Geben Sie den Pflanzen eine Stütze, da die Stängel unter der Last der schweren Blütendolden leicht abknicken.
Die Blütezeit
Die Sonnenwende blüht ausdauernd von Mai bis Oktober. Brechen Sie Abgeblühtes regelmäßig aus, setzt die Vanilleblume fortlaufend neue Knospen an.
Die Vermehrung
Im Gartenfachhandel erhalten Sie hochwertiges Saatgut, das zuverlässig keimt. Die Anzucht sollte bereits ab Januar erfolgen damit die kleinen Pflanzen noch im gleichen Jahr in den Garten umziehen können. Heliotrop ist ein Lichtkeimer, die Keimzeit beträgt etwa zwei Wochen.
Umpflanzen im Herbst
Da die Sonnenwende sehr frostempfindlich ist wird sie in unseren Breiten in der Regel einjährig kultiviert. Es ist jedoch möglich, Heliotrop im Haus zu überwintern. Wichtig ist, dass Sie die Pflanzen rechtzeitig ausgraben, da Temperaturen unter fünf Grad schlecht vertragen werden.
Tipp
Möchten Sie eine überwinterte Vanilleblume vermehren, so gelingt das mit im Frühjahr geschnittenen Stecklingen sehr gut. In geeignetes Substrat gesetzt treiben diese recht schnell Wurzeln und entwickeln sich im Laufe des Sommers zu prächtigen Pflanzen.