Unkraut ade: Mit Planen effektiv bekämpfen
Unkraut im Garten kann frustrierend sein, doch das Abdecken mit Planen oder Vlies bietet eine effektive und nachhaltige Lösung. Dieser Artikel erläutert die verschiedenen Materialien, ihre Anwendung und die Vor- und Nachteile dieser Methode zur Unkrautbekämpfung.
Materialien zur Unkrautbekämpfung: Vlies, Folie oder Gewebe?
Im Kampf gegen unerwünschtes Grün stehen Ihnen verschiedene Materialien zur Verfügung, jedes mit seinen eigenen Vorzügen.
- Unkrautvlies: Dieses atmungsaktive Material gibt es in unterschiedlichen Stärken. Es hemmt das Unkrautwachstum durch Lichtabschluss, lässt aber Wasser und Luft zum Boden durchdringen. Die leichtere Variante eignet sich gut für Beete, während die stärkere Variante auch unter Kieswegen oder Steingärten zum Einsatz kommen kann.
- Schwarze Plastikfolie: Die Folie unterdrückt Unkraut effektiv durch Lichtentzug und ist ideal für Flächen, die vorübergehend unkrautfrei bleiben sollen. Da sie jedoch weder Luft noch Wasser durchlässt, kann es zu Schimmelbildung, Staunässe und Ersticken der Wurzeln kommen. Auch aufgrund des wachsenden Plastikmüllproblems ist auf solche Folien zu verzichten.
- Bändchengewebe: Dieses robuste Gewebe aus Kunststoffgewebe ist besonders widerstandsfähig gegen UV-Strahlung. Es eignet sich daher gut für stark beanspruchte Bereiche wie Gartenwege. Im Vergleich zum Vlies ist es weniger luft- und wasserdurchlässig.
Die richtige Anwendung der Plane
So erzielen Sie mit einer Abdeckplane optimale Ergebnisse:
- Bodenvorbereitung: Entfernen Sie zunächst alle sichtbaren Unkräuter und ebnen Sie den Boden sorgfältig ein.
- Planenverlegung: Breiten Sie die Plane faltenfrei aus und achten Sie darauf, die Bahnen ausreichend zu überlappen. Fixieren Sie die Ränder, um das Unkrautvlies (31,00€ bei Amazon*) zu befestigen, um ein Verrutschen zu verhindern.
- Pflanzen einsetzen: Schneiden Sie kreuzförmige Öffnungen in die Plane und setzen Sie Ihre Pflanzen an den gewünschten Stellen ein.
- Abdeckung der Plane: Um die Plane vor UV-Strahlung zu schützen und gleichzeitig dem Beet eine gepflegte Optik zu verleihen, bedecken Sie sie mit einer Schicht Mulch oder Kies.
Einsatzmöglichkeiten und Langlebigkeit
Abdeckplanen bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Garten und wirken nachhaltig:
- Beete: Schützen Sie Ihre Beete vor Unkraut und fördern Sie gleichzeitig das Pflanzenwachstum durch die gespeicherte Bodenwärme.
- Wege und Plätze: Halten Sie Wege und Plätze unkrautfrei und erleichtern Sie sich die Pflege.
- Steingärten: Verhindern Sie das Vermischen von Erde und Steinen und erhalten Sie die Ästhetik Ihres Steingartens.
- Gräber: Minimieren Sie den Pflegeaufwand und sorgen Sie für eine längere Feuchtigkeitsspeicherung.
Die Haltbarkeit variiert je nach Material: Folie ist mehrere Jahre einsetzbar, während hochwertiges Vlies bis zu 25 Jahre halten kann. Bändchengewebe bietet ebenfalls eine langlebige Lösung.
Vor- und Nachteile der Methode
Abdeckplanen und Vliese bieten sowohl Vorteile als auch Herausforderungen:
Vorteile:
- Effektive Unkrautbekämpfung: Lichtentzug verhindert das Unkrautwachstum, selbst bei hartnäckigen Arten.
- Umweltschonend: Verzichten Sie auf chemische Unkrautvernichter und schützen Sie das Ökosystem Ihres Gartens.
- Geringerer Pflegeaufwand: Reduzieren Sie die Häufigkeit des Gießens und Jätens.
- Langfristige Lösung: Hochwertiges Vlies kann über viele Jahre hinweg unkrautfreie Beete gewährleisten.
Nachteile:
- Einschränkung des Luftaustauschs: Die Plane verhindert die Zirkulation von Luft im Boden, was die Wurzeln der Pflanzen ersticken kann.
- Förderung von Schimmel- und Pilzwachstum: Eingeschlossene Feuchtigkeit unter der Plane begünstigt die Bildung von Schimmel und Pilzen.
- Beeinträchtigung der Bodengesundheit: Durch die Unterdrückung nützlicher Mikroorganismen und Würmer wird die natürliche Bodenfruchtbarkeit verringert.
- Optische Beeinträchtigung: Eine Plane im Garten sieht unnatürlich aus und kann die Ästhetik beeinträchtigen.
- Umweltbelastung: Viele Planen bestehen aus Kunststoff, der schwer abbaubar ist und zur Umweltverschmutzung beiträgt.
- Anschaffungskosten: Die Anschaffungskosten amortisieren sich durch die lange Nutzungsdauer.
- Selbstvermehrung: Die natürliche Ausbreitung von Pflanzen wird durch die Abdeckung eingeschränkt.
Wägen Sie die Vor- und Nachteile sorgfältig ab, um die beste Entscheidung für Ihren Garten zu treffen.