Standort und Boden
Tulpenbäume und auch Tulpen-Magnolien bevorzugen einen sonnigen Standort. Sie gedeihen auch im Halbschatten, bleiben dort jedoch meist kleiner und wachsen langsamer. Amerikanische und Chinesische Tulpenbäume brauchen recht viel Platz. Nur die Tulpen-Magnolie eignet sich auch für einen kleineren Garten.
Auch auf trockenen Böden wachsen Tulpenbäume langsam und erreichen nicht ihre volle Größe. Sorgen Sie deshalb für einen frischen und humosen (nährstoffreichen) Boden. Er sollte lieber leicht sauer als zu kalkhaltig sein.
Den Tulpenbaum pflanzen
Die beste Pflanzzeit für den Tulpenbaum ist von Oktober bis März. Wichtig für ein gutes Anwachsen ist allerdings ein frostfreier Boden und ausreichendes Wässern der empfindlichen Wurzeln. Bei einer Pflanzung im Frühjahr ist Ihre Tulpenbaum bis zum nächsten Winter schon gut bewurzelt und relativ widerstandsfähig. Ein Umpflanzen bekommt diesem Baum nicht besonders gut und sollte vermieden werden.
Richtig gießen und düngen
Während der Wachstumsphase braucht der Tulpenbaum ausreichend Wasser, daher sollte er bei anhaltender Trockenheit gegossen werden, wie auch ein junger Baum. Die benötigten Nährstoffe verabreichen Sie ihm durch eine regelmäßige Düngung.
Der richtige Schnitt
Ein junger Baum darf ein wenig beschnitten werden, später nimmt der Tulpenbaum einen Schnitt jedoch auch mal übel und blüht in der Folge nicht oder nur wenig. Besser ist daher ein relativ regelmäßiger und vorsichtiger Schnitt in jungen Jahren.
Die Überwinterung des Tulpenbaums
Sowohl der Amerikanische als auch der Chinesische Tulpenbaum sind winterhart. Ein älterer Baum braucht auch keinen besonderen Winterschutz, wohl aber ein frisch gepflanzter Baum. Eine Schicht Rindenmulch, Reisig oder Laub schützt die recht empfindlichen Wurzeln jedoch ausreichend.
Das Wichtigste in Kürze:
- sonniger, maximal halbschattiger Standort
- frischer humoser Boden, gut durchlässig
- bei Trockenheit gießen
- regelmäßig düngen
Tipp
An einem gut gewählten Standort benötigt der Tulpenbaum kaum Pflege.