Wie oft sollte ich meinen Tulpenbaum düngen?
Die Größe der jeweiligen Düngergabe und die Häufigkeit des Ausbringens hängt von der Art und Weise Ihres Düngens ab und von der Größe ihres Tulpenbaums. Sie können zum Beispiel in jedem Frühjahr großzügig eine Mischung aus gut verrottetem Kompost und Laub um den Stamm Ihres Tulpenbaums verteilen. Die Menge reicht dann für das ganze Jahr aus.
Alternativ geben Sie Ihrem Tulpenbaum etwa alle vier Wochen eine Portion Dünger für sauren Boden, beispielsweise speziellen Rhododendrondünger oder anderen phosphorhaltigen Dünger. In diesem Fall düngen Sie von etwa März oder April bis in den Herbst hinein. Für welche Variante Sie sich entscheiden, hängt von Ihren Vorlieben und der Intensität Ihrer Gartenarbeit ab.
Muss ich meinen Tulpenbaum auch im Winter düngen?
Im Winter benötigt Ihr Tulpenbaum keinen Dünger. Hat er sein Laub abgeworfen, dann pausieren Sie mit dem Düngen bis zum Frühjahr, wenn der Baum neu austreibt. Etwa ab März versorgen Sie den Baum wieder wie gewohnt.
Wie wirkt sich ein Nährstoffmangel beim Tulpenbaum aus?
Steht Ihr Tulpenbaum an einem eher mageren und trockenen Standort, dann ist er auf zusätzlichen Dünger und zumindest gelegentliches Gießen angewiesen, damit er gut wachsen und gedeihen kann. Andernfalls bleibt er kleiner als es seiner Natur entspricht und ist eventuell auch anfälliger für Schädlinge und Krankheiten. Außerdem wirkt sich ein Nährstoffmangel negativ auf die Blühfreudigkeit Ihres Tulpenbaums aus.
Die wichtigsten Dünge-Tipps in Kürze:
- erste Düngergabe beim Pflanzen: Kompost in das Pflanzloch
- ideal: regelmäßig im Frühjahr reifen Kompost geben, gemischt mit Laub
- alternativ Rhododendrondünger verwenden
- Düngeperiode: Frühjahr bis Herbst
- keinen kalkhaltigen Dünger oder Gesteinsmehl verwenden
- Nährstoffmangel beeinträchtigt das Wachstum und die Blüte
Tipp
Der Tulpenbaum mag keinen sehr kalkhaltigen Boden. Verzichten Sie daher auf die Gabe von Gesteinsmehl oder anderem kalkhaltigen Dünger.