Agave

Tuberose überwintern: So schützen Sie die Knollen vor Frost

Um die Schönheit der Duftenden Platterbse im Folgejahr zu genießen, ist die richtige Überwinterung der Knollen entscheidend. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihre Tuberosen auf die kalte Jahreszeit vorbereiten und sicher durch den Winter bringen.

Überwinterung von Tuberosen

Sorgfältige Überwinterung schützt Tuberosen vor Kälte und sichert die Blütenpracht

Überwinterung von Tuberosen

Damit Ihre Tuberosen auch im nächsten Jahr wieder in voller Pracht erblühen können, ist eine sorgfältige Überwinterung der Knollen erforderlich. Da die Tuberosen aus frostempfindlichen Gebieten stammen, benötigen sie in unseren Breitengraden besonderen Schutz vor Kälte.

Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit

Sobald die Außentemperaturen unter minus fünf bis minus zehn Grad Celsius fallen, ist es Zeit, die Tuberosenknollen aus der Erde zu holen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Ausgraben: Heben Sie die Knollen vorsichtig mit einer Grabegabel (8,00€ bei Amazon*) aus der Erde, um Beschädigungen zu vermeiden.
  2. Trocknen: Lassen Sie die ausgegrabenen Knollen an einem luftigen, schattigen Platz einige Tage trocknen. So verhindern Sie Schimmelbildung und Fäulnis.
  3. Reinigung: Entfernen Sie überschüssige Erde vorsichtig von den Knollen, ohne die Schale zu beschädigen.

Lagerung der Tuberosenknollen

Lagerung der Tuberosenknollen

Die richtige Lagerung bewahrt Tuberosenknollen gesund für die nächste Saison

Die optimalen Bedingungen für die Lagerung der Knollen über den Winter sind entscheidend für ihre Erhaltung und Vitalität:

  • Standort: Wählen Sie einen kühlen, trockenen und frostfreien Raum. Geeignete Orte sind zum Beispiel Keller, Garagen oder unbeheizte Dachböden.
  • Temperatur: Ideal sind Temperaturen zwischen fünf und zehn Grad Celsius.
  • Behälter: Bewahren Sie die Knollen in luftdurchlässigen Behältern wie Holzkisten oder Pappkartons auf.
  • Schutzmaterial: Umgeben Sie die Knollen mit trockenem Material wie Sägemehl, Torf oder Sand, um sie vor Austrocknung und Fäulnis zu schützen.

Lesen Sie auch

Pflege während der Überwinterung

Während der Wintermonate sollten Sie die gelagerten Knollen regelmäßig kontrollieren:

  • Fäulnisprüfung: Überprüfen Sie die Knollen etwa einmal pro Monat auf Anzeichen von Fäulnis oder Schimmel. Entfernen Sie betroffene Stellen umgehend.
  • Wenden: Drehen Sie die Knollen gelegentlich, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten und feuchte Stellen zu vermeiden.

Durch diese Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihre Tuberosen gesund durch den Winter kommen und im nächsten Jahr wieder eindrucksvoll blühen.

Zeitpunkt der Überwinterung

Der Beginn der Überwinterung schützt die Tuberosenknollen vor dem ersten Frost

Zeitpunkt der Überwinterung

Der rechtzeitige Beginn der Überwinterung ist entscheidend für das Überleben der Tuberosenknollen. Sobald die Nachttemperaturen regelmäßig unter null Grad Celsius fallen, sollten die Knollen aus dem Boden geholt werden. Dies geschieht idealerweise, bevor der erste Herbstfrost einsetzt. In der Regel ist dies je nach Region etwa ab Mitte bis Ende Oktober der Fall. Achten Sie darauf, die Knollen vor der ersten Frostnacht auszubuddeln, um sie optimal für das Winterlager vorzubereiten.

Vorbereitung der Knollen

Um die Tuberose sicher durch den Winter zu bringen, ist eine genaue Vorbereitung der Knollen unerlässlich:

  1. Verwelken abwarten: Lassen Sie das Laub vollständig verwelken, bevor Sie die Knollen ausgraben. Dies ermöglicht den Pflanzen, Nährstoffe in die Knollen einzulagern.
  2. Graben der Knollen: Heben Sie die Knollen vorsichtig aus dem Boden, indem Sie eine Grabegabel oder einen Spaten nutzen, um Beschädigungen zu vermeiden.
  3. Anhaftende Erde entfernen: Schütteln Sie überschüssige Erde sanft ab und schneiden Sie lange Wurzeln bei Bedarf zurück.
  4. Trocknung: Breiten Sie die Knollen auf Zeitungspapier oder einem ähnlichen Material an einem trockenen, schattigen und luftigen Ort aus. Lassen Sie sie dort für mehrere Wochen trocknen, um Schimmelbildung zu verhindern.

Diese Schritte helfen Ihnen, die Knollen korrekt vorzubereiten, damit Ihre Tuberosen nach der Überwinterung wieder kräftig austreiben und blühen können.

Lagerung der Knollen

Um sicherzustellen, dass Ihre Tuberosenknollen die Wintermonate unbeschadet überstehen, ist eine fachgerechte Lagerung entscheidend:

  • Lagerort: Wählen Sie einen Raum, der unbeheizt und gut belüftet ist. Keller oder frostfreie Garagen sind ideal.
  • Temperatur: Die Knollen sollten bei Temperaturen zwischen fünf und zehn Grad Celsius aufbewahrt werden.
  • Behälter und Material: Legen Sie die Knollen in luftdurchlässige Behälter wie Holzkisten oder Pappkartons. Bedecken Sie die Knollen mit trockenem Material wie Sägemehl, Torf oder Sand, um sie vor Austrocknung zu schützen.

Eine regelmäßige Kontrolle der Knollen ist wichtig. Vermeiden Sie es, die Knollen unregelmäßig zu bewegen oder zu wenden, da dies die Gefahr von Fäulnis erhöhen kann. Mit diesen Maßnahmen schaffen Sie ideale Bedingungen für Ihre Tuberosen, damit sie im nächsten Jahr wieder in voller Blüte stehen.

Pflege während der Überwinterung

Regelmäßige Kontrollen verhindern Schimmel und sichern die Gesundheit der Tuberosenknollen

Pflege während der Überwinterung

Um die Vitalität Ihrer Tuberosenknollen während des Winters zu erhalten, sollten Sie einige wenige, aber wichtige Pflegehinweise beachten:

  • Kontrollen: Überprüfen Sie die Knollen etwa einmal im Monat auf Anzeichen von Schimmel oder Fäulnis. Bei betroffenen Knollen schneiden Sie die schadhaften Stellen sorgsam weg, um eine Ausbreitung zu verhindern.
  • Lüften: Achten Sie darauf, dass der Lagerraum regelmäßig gelüftet wird, um Schimmelbildung durch Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Dunkelheit: Stellen Sie sicher, dass die Knollen an einem dunklen Ort aufbewahrt werden, um vorzeitiges Austreiben zu verhindern.
  • Luftzirkulation: Verwenden Sie luftdurchlässige Behälter für die Knollen, beispielsweise Holzkisten oder Pappkartons. Dies gewährleistet eine gute Luftzirkulation und verhindert Feuchtigkeitsstau.

Durch konsequente Einhaltung dieser Pflegehinweise sichern Sie, dass Ihre Tuberosenknollen gesund bleiben und im nächsten Jahr erneut ihre prachtvollen Blüten entfalten.

Bilder: Randompicture / Shutterstock