Graue Wüsten-Tillandsien – aufsehenerregend und pflegeleicht
Die folgenden Tillandsien-Arten verdanken ihren Namen einer zarten, grauen Behaarung. In ihren subtropischen und tropischen Habitaten nehmen sie auf Aufsitzerpflanzen über diesen Weg den morgendlichen Tau auf. An ihrem Standort auf der hellen Fensterbank beschränkt sich die Pflege somit auf regelmäßiges Besprühen mit weichem Wasser. Von März bis September wird dem Sprühwasser flüssiger Dünger (9,00€ bei Amazon*) hinzugefügt, denn auch die Nährstoffe gelangen über die feinen Haare ins Pflanzeninnere.
- Tillandsia xerographica begeistert als majestätische Exotin mit bis zu 30 cm Wuchshöhe und silbernem Schimmer
- Tillandsia fuchsii var. gracilis entwickelt einen dichten Blätterschopf aus unzähligen, filigranen Blättern
- Tillandsia capillaris ‚holgeri‘ zählt zu den robustesten Arten und erträgt leichten Frost bis – 5 Grad Celsius
- Tillandsia usneoides zieht als Spanisches Moos mit ihren langen, dicht verwobenen Trieben alle Blicke auf sich
- Tillandsia balbisiana präsentiert ihre orange-roten Blüten am liebsten in hängender Position
Zu den Hochkarätern innerhalb der formenreichen Artenfamilie zählt die Tillandsia caput-medusae. Das Medusenhaupt trumpft auf mit schlangenartigen Blättern und einer Wuchshöhe von bis zu 40 cm. Ihre schmalen Röhrenblüten sind blau-rot gefärbt und erscheinen im Frühsommer. Aufgebunden auf Holz oder Stein, fungiert die unverwechselbare Tillandsie als lebende Dekoration an hellen, luftfeuchten Plätzen.
Grüne Regenwald-Tillandsien – Schöne Arten für die Fensterbank
Grüne Tillandsien-Arten gedeihen vornehmlich im Regenwald. Sie sind flexibel eingestellt, denn sie wachsen sowohl epiphytisch als auch terrestrisch in lichtarmen, feuchten Lagen. Die folgenden Sorten können Sie im Topf kultivieren oder substratfrei auf einer Unterlage befestigen, um das Ost- und Westfenster zu schmücken:
- Tillandsia cyanea, eine der schönsten Arten mit prachtvoller Blüte und unkomplizierter Pflege
- Tillandsia albertiana, eine typische Regenwaldschönheit mit kräftigen, grünen Blättern und roter Blüte
- Tillandsia (Catopsis) morreniana gedeiht buschig und kompakt mit einer Höhe von 12 bis 15 cm
- Tillandsia bulbosa lässt die filigranen Blätter aus einem zwiebelförmigen Stamm sprießen
In diesem facettenreichen Arten-Überblick darf die Tillandsia floribunda nicht fehlen. Diese außergewöhnliche Art bringt gleich mehrere Blüten hervor, die sich über einem dichten Blätterschopf erheben. Ähnlich furios gedeiht Tillandsia punctulata, die uns mit einem rot-grünen Blütenstand erfreut, den violette Hochblätter umgeben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 50 cm ist diese Pracht auch in lichtarmen Lagen nicht zu übersehen.
Tipp
Hält Ihre Tillandsie die ersehnte Blütenpracht unter Verschluss? Dann legen Sie einen vollreifen Apfel neben die zaudernde Exotin und stülpen idealerweise noch eine transparente Haube darüber. Die Frucht verströmt das Reifegas Ethylen, das die Tillandsie innerhalb kurzer Zeit zur Blüte bringt.