Welchen Standort bevorzugt die Stevia?
Geben Sie der wärmeliebenden Pflanze einen sonnigen, warmen und windgeschützten Standort im Garten oder auf dem Balkon. Die Pflanze ist nicht frosthart und muss im Haus überwintern.
Welches Substrat eignet sich?
Stevia-Pflanzen bevorzugen karge und nährstoffarme Böden. Lockern Sie humose Gartenböden vor dem Anpflanzen mit etwas Sand oder Bims (9,00€ bei Amazon*) auf.
Wie viel Platz benötigt die Pflanze?
Halten Sie im Beet einen Pflanzabstand von etwa dreißig bis fünfzig Zentimetern ein, damit sich das Kraut gut entwickeln kann.
Wann ist Pflanzzeit?
Nach den Eisheiligen dürfen die Töpfe mit dem Süßblatt auf den Balkon umziehen. Sobald der Boden ausreichend erwärmt ist, können Sie das an die veränderten Bedingungen gewöhnte Honigblatt ins Freiland verpflanzen.
Kann man Stevia selbst vermehren?
Die Nachzucht der Stevia ist nicht schwer. Honigkraut können Sie aus
- Samen
- Stecklingen
- Absenkern
problemlos selbst heranziehen.
Wann ist Erntezeit?
Ernten Sie die Blätter des Süßkrauts spätestens alle drei Wochen und entfernen Sie dabei die gesamte Triebspitze. Dies animiert die Pflanze dazu, sich reich zu verzweigen und immer neue Triebe zu bilden.
Wie werden die Blätter verarbeitet?
Sie können die Blätter sofort frisch verwenden, um Heißgetränken ein angenehm süßes Aroma zu verleihen. Dosieren Sie vorsichtig, meist genügen fünf bis sechs Blättchen pro Kanne.
Alternativ können Sie das Steviakraut trocknen und selbst einen Flüssig-Extrakt aus dem Honigkraut gewinnen.
Wie überwintert die Pflanze?
Verfügen Sie über einen beheizten Wintergarten oder ein beheiztes Gewächshaus mit Temperaturen von mindestens 18 Grad Celsius, so können Sie die Stevia ohne Winterpause kultivieren.
Haben Sie diese Möglichkeit nicht, wird die Pflanze im Herbst auf etwa fünf Zentimeter zurückgeschnitten und ausgegraben. Setzen Sie das Honigkraut in nährstoffarme Erde und verbringen Sie die Pflanze bis zum nächsten Frühjahr in einen frostfreien Raum. Stellen Sie die Stevia ab März an ein helles Fenster, um den Wiederaustrieb anzuregen.
Tipps & Tricks
Honigkraut gilt als natürliches Süßungsmittel für unbeschwerten Genuss. Der natürliche Süßstoff schadet weder den Zähnen noch der Figur und bietet dadurch Genuss ohne Reue.