Warum sollte ich Steine auf Blumenerde legen?
Wenn Sie Steine auf Blumenerde legen, verschönern Sie das Gesamtbild der Zimmerpflanze und verhindern Schimmel auf der Substratoberfläche. Folglich erzielen Sie diesen vorteilhaften Synergieeffekt, wenn Sie Blumenerde mit Steinen abdecken:
- Verschönerung: unansehnliche, krümelige, schwarz-braune Blumenerde verschwindet unter formschönen, dekorativen Steinen.
- Schimmel-Vorbeugung: unter einer Steinschicht können sich Schimmelsporen auf Blumenerde nicht oder minimal ausbreiten.
Wie kann ich Steine auf Blumenerde legen, damit es schön aussieht?
Lieblingssteine auswählen, dekorieren und arrangieren sind die drei wichtigsten Schritte, wenn Sie einen Blumentopf verschönern, indem Sie Steine auf die Blumenerde legen. Lassen Sie sich von diesen Ideen für die Umsetzung inspirieren:
- Glatte, runde, scharfkantige und unregelmäßig geformte Steine oder Leuchtsteine in verschiedenen Größen und Farben auswählen.
- Steine anmalen mit Acrylfarbe (13,00€ bei Amazon*) oder hübsch dekorieren mit witterungsbeständigen Applikationen.
- Steine auf Blumenerde legen, wahlweise als blickdichte Schicht oder kunstvolles Muster.
Welche Steine auf Blumenerde legen gegen Schimmel?
Wenn Sie kleinkörnige Kieselsteine oder Blähton-Kugeln auf Blumenerde legen, beugen Sie Schimmelbildung wirksam vor. Idealerweise bestreuen Sie die Blumenerde vorab mit Zimt, dem bewährten Hausmittel gegen Schimmel.
Tipp
Steine auch unter Blumenerde legen
Liegen Steine unter Blumenerde, kann sich keine schädliche Staunässe im Topf bilden. Eine Drainage auf dem Topfboden lässt überschüssiges Gießwasser schneller abfließen. Idealerweise breiten Sie eine 2-5 cm hohe Drainageschicht im Blumentopf und im Übertopf aus. Als Drainagematerial gut geeignet sind Kieselsteine und Blähton oder eine gewölbte Tonscherbe.