Steckrüben

Steckrüben lagern: Methoden für eine längere Haltbarkeit

Steckrüben lassen sich auf vielfältige Weise lagern, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden vor, von der kurzfristigen Lagerung im Kühlschrank bis hin zur traditionellen Erdmiete.

Steckrüben im Kühlschrank lagern

Für eine kurze Lagerzeit ist der Kühlschrank ein hervorragender Ort, um Ihre Steckrüben frisch zu halten. Sie sollten dabei folgende Schritte beachten:

Vorbereitung der Steckrüben

Bevor die Steckrüben im Kühlschrank lagern, müssen sie vorbereitet werden:

  • Entfernen Sie zunächst groben Schmutz, waschen Sie die Steckrüben jedoch nicht. Feuchtigkeit kann die Haltbarkeit beeinträchtigen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Rüben trocken sind, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Optimale Lagerungsbedingungen

Für die Lagerung der Steckrüben im Kühlschrank sind folgende Punkte wichtig:

  • Lagern Sie die Steckrüben im Gemüsefach. Dieses Fach bietet die optimalen Lagerbedingungen mit kühler Temperatur und angepasster Luftfeuchtigkeit.
  • Um die Rüben vor Austrocknung und Druckstellen zu schützen, sollten Sie sie in einer verschließbaren Box oder einem Plastikbeutel aufbewahren. Lassen Sie dabei etwas Luft im Beutel, um Kondenswasserbildung zu verhindern.

Lagerdauer und Kontrolle

Steckrüben halten sich im Kühlschrank bis zu drei Wochen. Kontrollieren Sie die Rüben regelmäßig auf Anzeichen von Verderb:

  • Entfernen Sie sofort Steckrüben, die weich werden oder Anzeichen von Schimmel zeigen.
  • Bei optimalen Lagerbedingungen bleiben die Rüben länger frisch und behalten ihre knackige Textur und ihren Geschmack.

Steckrüben im Keller lagern

Wenn Sie größere Mengen an Steckrüben über einen längeren Zeitraum aufbewahren möchten, eignet sich der Keller hervorragend als Lagerort.

Vorbereitung des Kellers

Bevor die Steckrüben in den Keller gebracht werden, ist es wichtig, diesen gründlich zu reinigen und zu lüften. Entfernen Sie Staub und Schmutz und prüfen Sie den Raum auf Schädlinge.

Optimale Lagerbedingungen

Optimale Lagerbedingungen

Konstante Temperatur und gute Durchlüftung sichern die Lagerung im Keller

Für die ideale Lagerung sollten folgende Bedingungen im Keller herrschen:

  • Eine konstante Temperatur zwischen 4 und 8 Grad Celsius.
  • Eine relative Luftfeuchtigkeit von 85 bis 90 Prozent.
  • Lagern Sie die Rüben in einem dunklen Bereich.
  • Der Keller sollte gut durchlüftet sein, um Feuchtigkeitsansammlungen und Schimmelbildung zu verhindern.

Praktische Lagerungstipps

Steckrüben sollten in Holzkisten oder luftdurchlässigen Behältern gelagert werden. Eine Schicht feuchter Sand zwischen den Rüben kann zusätzlichen Schutz bieten und das Austrocknen verhindern. Achten Sie darauf, dass die Schale der Steckrüben glatt und unverletzt ist.

Regelmäßige Kontrolle

Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Steckrüben und entfernen Sie sofort alle, die weich oder beschädigt sind. Bei optimalen Lagerbedingungen können Steckrüben im Keller bis zu sechs Monate frisch bleiben.

Steckrüben einfrieren

Eingefrorene Steckrüben sind lange haltbar und behalten ihre Qualität und Nährstoffe

Steckrüben einfrieren

Das Einfrieren von Steckrüben ist eine ausgezeichnete Methode, um deren Haltbarkeit zu verlängern.

Vorbereiten der Steckrüben für das Einfrieren

Reinigen Sie die Steckrüben gründlich unter fließendem Wasser und schälen Sie sie sorgfältig. Schneiden Sie die Steckrüben in die gewünschte Form – Würfel, Scheiben oder Stifte.

Blanchieren

Blanchieren

Das Blanchieren erhält die Farbe und Nährstoffe der Steckrüben für das Einfrieren

Blanchieren ist ein wichtiger Schritt vor dem Einfrieren:

  • Bringen Sie einen großen Topf mit Wasser zum Kochen.
  • Geben Sie die Steckrübenstücke für einige Minuten ins kochende Wasser.
  • Schrecken Sie die Steckrüben sofort in Eiswasser ab, um den Garprozess zu stoppen.

Einfrieren der Steckrüben

Einfrieren der Steckrüben

Nach dem Einfrieren die Steckrüben portionsweise in Gefrierbeutel oder -boxen verpacken

Legen Sie die abgetrockneten Steckrübenstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und stellen Sie das Blech für einige Stunden in den Gefrierschrank. Nachdem die Stücke durchgefroren sind, verpacken Sie sie portionsweise in Gefrierbeuteln (0,00€ bei Amazon*) oder -boxen.

Lagerdauer im Tiefkühler

Im Tiefkühler sind die gut verpackten Steckrüben bis zu 8 Monate haltbar. Für eine optimale Qualität sollten Sie die Rüben portionsweise entnehmen und möglichst schnell verarbeiten.

Steckrüben in einer Erdmiete lagern

Die Lagerung von Steckrüben in einer Erdmiete ist eine bewährte und natürliche Methode.

Erdmiete anlegen

Erdmiete anlegen

Ein stabiler Grubenrand verhindert das Eindringen von Schädlingen und schützt die Ernte

Graben Sie eine Grube mit einer Tiefe von etwa 40 bis 50 Zentimetern an einem hochgelegenen und trockenen Standort im Garten. Kleiden Sie die Grube mit feinmaschigem, verzinktem Draht aus, um Schädlinge fernzuhalten. Füllen Sie den Boden der Grube mit einer Sandschicht.

Lagerung der Steckrüben

Legen Sie die Steckrüben locker auf das Sandbett. Verwenden Sie idealerweise eine Holzkiste oder einen anderen belüfteten Behälter. Jede Schicht Rüben wird mit einer weiteren Sandschicht bedeckt.

Abschluss und Pflege

Decken Sie die Erdmiete mit einer Schicht aus Stroh und Laub ab. Bei Bedarf, speziell in regenreichen Zeiten, können Sie zusätzlich ein Kunststoffvlies verwenden. Bedecken Sie die Miete abschließend mit Holzbrettern, um sie vor stärkerem Regen und Frost zu schützen. Stellen Sie sicher, dass die Miete gut belüftet ist.

Kontrollieren Sie regelmäßig die Lagerbedingungen und entnehmen Sie schadhafte Rüben zeitnah, um einer eventuellen Schimmelbildung vorzubeugen.

Bilder: ninekrai / Shutterstock