Steckrüben

Steckrüben einfrieren: So geht’s richtig & lecker!

Steckrüben lassen sich hervorragend einfrieren, um ihre Vielseitigkeit das ganze Jahr über zu genießen. Dieser Artikel beschreibt die optimale Vorbereitung, das Einfrieren, die Haltbarkeit und die Verwendung von Steckrüben.

Vorbereitung der Steckrüben

Um den bestmöglichen Geschmack und die optimale Konsistenz Ihrer Steckrüben nach dem Einfrieren zu gewährleisten, ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich.

Reinigung

Beginnen Sie damit, die Steckrüben gründlich zu reinigen. Bürsten Sie die Knollen unter fließendem Wasser mit einer Gemüsebürste ab, um sämtliche Erd- und Schmutzrückstände zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass auch schwer zugängliche Vertiefungen sauber sind.

Schälen und Zerkleinern

Nach der Reinigung schneiden Sie die Rüben an den Enden ab und stellen diese auf eine abgeflachte Seite, damit sie beim Schälen nicht verrutschen. Entfernen Sie die dicke Schale vorsichtig mit einem Sparschäler oder einem scharfen Messer. Achten Sie darauf, auch holzige oder beschädigte Stellen großzügig abzuschneiden. Anschließend zerkleinern Sie die Steckrüben in die gewünschte Form, zum Beispiel Würfel, Scheiben oder Stifte.

Lesen Sie auch

Gleichmäßige Stücke erleichtern später die Verarbeitung und das Einfrieren. Kleinere Stücke benötigen eine kürzere Garzeit als größere, daher ist die gleichmäßige Größe der Stücke wichtig.

Blanchieren der Steckrüben

Ein großer Topf mit kochendem Wasser ist für das Blanchieren notwendig

Blanchieren der Steckrüben

Das Blanchieren ist ein essenzieller Schritt, um die Qualität der Steckrüben für das Einfrieren zu bewahren. Während dieses Prozesses wird die Enzymaktivität gestoppt, die den Nährstoff-, Geschmacks- und Farbverlust verursachen kann.

Vorbereitung

Bereiten Sie zunächst einen großen Topf mit kochendem Wasser und eine Schüssel mit Eiswasser vor. Schneiden Sie die Steckrüben in gleichmäßige Stücke, damit sie gleichmäßig blanchieren.

Blanchieren und Abschrecken

Blanchieren und Abschrecken

Sauber getrocknete Steckrüben sind ideal für das Einfrieren vorbereitet

Geben Sie eine kleine Menge der vorbereiteten Steckrübenstücke in das sprudelnde Wasser. Lassen Sie die Stücke etwa 3 bis 7 Minuten im Wasser, abhängig von ihrer Größe. Heben Sie die Steckrübenstücke nach dem Blanchieren mit einem Schaumlöffel vorsichtig aus dem Wasser und tauchen Sie sie sofort in das vorbereitete Eiswasser, um den Garprozess zu stoppen. Lassen Sie die Steckrüben etwa so lange im Eiswasser, wie sie im kochenden Wasser waren, und danach gut abtropfen.

Trocknen

Tupfen Sie die Steckrüben mit einem sauberen Küchentuch trocken, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Mit diesen Schritten sind Ihre Steckrüben optimal für das Einfrieren vorbereitet.

Einfrieren der Steckrüben

Nachdem die Steckrüben gründlich blanchiert und abgetropft sind, können Sie diese für eine langfristige Aufbewahrung einfrieren.

Vorbereitung zum Einfrieren

Vorbereitung zum Einfrieren

Das sorgfältige Ausbreiten verhindert das Zusammenkleben der Steckrüben beim Einfrieren

Um zu vermeiden, dass die Steckrüben beim Einfrieren zusammenkleben, empfiehlt es sich, sie zunächst auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech auszubreiten. Achten Sie darauf, dass die Stücke sich nicht berühren. Stellen Sie das Blech für einige Stunden in den Gefrierschrank, bis die Steckrübenstücke vollständig durchgefroren sind.

Geeignete Behälter und Portionierung

Geeignete Behälter und Portionierung

Beschriftete Behälter erleichtern die Organisation und Haltbarkeit der Steckrüben im Gefrierschrank

Verwenden Sie Gefrierbeutel oder Gefrierdosen (18,00€ bei Amazon*), um die vorgefrorenen Steckrüben portionsgerecht zu verpacken. Drücken Sie überschüssige Luft aus Gefrierbeuteln, um Gefrierbrand zu vermeiden, und verschließen Sie diese sorgfältig. Beschriften Sie jeden Behälter mit dem Inhalt und dem Einfrierdatum und lagern Sie die Behälter im Gefrierschrank.

Mit dieser Methode können Sie sicherstellen, dass Ihre Steckrüben bis zu acht Monate lang haltbar bleiben und ihre Qualität bestmöglich erhalten.

Haltbarkeit der gefrorenen Steckrüben

Eingefroren sind sorgfältig vorbereitete Steckrüben 6 bis 8 Monate haltbar. Achten Sie darauf, die Behälter oder Beutel luftdicht zu verschließen und mit dem Einfrierdatum zu beschriften, um den Überblick über die Haltbarkeit zu behalten, wenn Sie die Steckrüben lagern. Lagern Sie die Steckrüben in einem konstanten Gefrierbereich bei 0 Grad Celsius oder kälter. Bei richtiger Verpackung können sie sogar bis zu 10 Monate gelagert werden, ohne wesentliche Geschmackseinbußen.

Auftauen und Verwenden

Beim Auftauen der gefrorenen Steckrüben stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung, je nachdem, wie Sie das Gemüse weiterverwenden möchten.

Langsames Auftauen im Kühlschrank

Langsames Auftauen im Kühlschrank

Gefrorene Steckrüben direkt in den heißen Topf geben und genießen

Für die beste Textur und den Erhalt des Geschmacks ist das langsame Auftauen im Kühlschrank über Nacht ideal. Legen Sie die Steckrüben in eine abgedeckte Schale, um Kondenswasser aufzufangen. Diese Methode eignet sich bestens, wenn Sie das Gemüse später in Gerichten wie Gratins oder als Beilage verwenden möchten.

Schnelles Auftauen in kaltem Wasser

Wenn es schneller gehen muss, können Sie die gefrorenen Steckrüben auch in einem verschließbaren Beutel in kaltem Wasser auftauen. Dies ist besonders gut geeignet, wenn Sie die Steckrüben für Eintöpfe oder Pürees verwenden möchten.

Direkte Verwendung im gefrorenen Zustand

Für Suppen, Eintöpfe oder Pfannengerichte können Sie die gefrorenen Stücke direkt in den heißen Topf geben. Die Hitze des Kochvorgangs taut das Gemüse auf und kocht es gleichzeitig.

Verwendungsbeispiele

Verwendungsbeispiele

Vielseitige Zubereitung mit aufgetauten Steckrüben für köstliche Gerichte möglich

Aufgetaute Steckrüben lassen sich vielseitig in der Küche einsetzen:

  • Suppen und Eintöpfe: Einfach die aufgetauten oder gefrorenen Steckrüben hinzufügen und mitkochen.
  • Püree und Mus: Die aufgetauten Steckrüben können Sie leicht pürieren.
  • Gratins: Verwenden Sie aufgetaute und getrocknete Scheiben, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.

Mit diesen Methoden können Sie die Qualität und den Geschmack Ihrer tiefgefrorenen Steckrüben optimal nutzen und sie in verschiedenen leckeren Gerichten genießen.

Das Gartenjournal Frische-ABC

Wie läßt sich Obst & Gemüse richtig lagern, damit es möglichst lange frisch bleibt?

Das Gartenjournal Frische-ABC als Poster:

Bilder: funny face / Shutterstock