Wie lange ist Blumenerde haltbar?
Eine allgemeingültige Haltbarkeitsdauer kann bei Blumenerde nicht angegeben werden. Die im Handel angebotenen Mischungen unterscheiden dafür zu stark voneinander. Auch die Lagerbedingungen spielen für die Haltbarkeit eine wesentliche Rolle, wobei sich einige von ihnen nur schwer beeinflussen lassen.
Generell ist junge Erde am besten, da die Nähstoffzusammensetzung noch ideal ist. Trotzdem muss ein angebrochener Sack Erde nicht verkommen. Unter optimalen Voraussetzungen kann die Blumenerde auch zu einem späteren Zeitpunkt genutzt, oder zumindest als Beimischung verwendet werden.
Sechs Monate können Sie die Erde bedenkenlos aufbewahren. Ein Zeitraum von mehreren Jahren ist ohne gravierende Qualitätsverluste hingegen nicht machbar.
Wo kann man Blumenerde aufbewahren?
Angebrochene Blumenerde aber auch ganze Säcke lagern am besten an einem kühlen und trockenen Platz, wo sie vor Witterungseinflüssen und Schädlingsbefall geschützt sind. Folgende Orte sind geeignet:
- unbeheizter Keller
- Garten- und Gerätehaus
- Gewächshaus, aber nur im Winter -> alternativ auch schützende Kisten
Wenn Erde nur im Freien bleiben kann, so sollte sie zumindest geschützt unter einer Überdachung stehen.
So wird die Erde richtig aufbewahrt
Schütten Sie die Erde nicht auf einen Haufen, da sich schnell Schädlinge aus der Umgebung darin breitmachen. Lassen Sie die Blumenerde noch in ihrer Originalverpackung und verschließen sie diese mit Klammern. So können sich auch keine Unkrautsamen ins Innere verirren.
Schwankende Temperaturen vermeiden
Extreme Hitze und schwankende Temperaturen haben keinen guten Einfluss auf die Qualität der Erde. Mit zwei Nachteilen ist zu rechnen:
- Schimmel breitet sich aus
- Stickstoffdünger baut schneller ab
Keine Sorge bei frostigen Temperaturen, diese verträgt die Blumenerde gut.
Erde vor Gebrauch auffrischen
Qualitätsverluste durch eine lange Lagerung sind fast nicht zu vermeiden. Doch mit ein paar Handgriffen kann die Blumenerde einfach aufgefrischt werden.
- ausgetrocknetes Substrat wird angefeuchtet
- feuchte Kakteenerde muss in der Sonne abtrocknen
- Kompost oder Hornspäne (12,00€ bei Amazon*) gleichen Nährstoffverluste aus
Tipp
Starkzehrende Pflanzen benötigen reichlich Nährstoffe. Für diesen Gebrauchsfall kann die alte Erde mit Mineralstoffdünger wohldosiert aufgewertet werden.