Wann muss die Schneebeere geschnitten werden?
Grundsätzlich können Sie Schneebeeren ganzjährig, auch bei Minustemperaturen, zurückschneiden.
- Pflegeschnitt
- Rückschnitt
- Verjüngungsschnitt
- Stecklinge schneiden
So schneiden Sie die Knallerbse
Beim Pflegeschnitt kürzen Sie alle Zweige, die zu hoch oder zu ausladend geworden sind. Günstige Zeiten dafür sind das Frühjahr bis April oder ab Sommer.
Ist die Schneebeere allgemein zu groß geworden, verträgt sie auch einen kompletten Rückschnitt. Schneiden Sie die Triebe möglichst bodennah ab. Der Strauch erholt sich davon innerhalb kurzer Zeit. Allerdings müssen Sie ja nach Jahreszeit auf Blüte oder die für Menschen giftigen Beeren für ein Jahr verzichten.
Ältere Schneebeeren sollten Sie in regelmäßig verjüngen. Dadurch verhindern Sie, dass der Strauch unten verkahlt. Alte Triebe werden bodennah herausgeschnitten. Der Vorteil des Verjüngungsschnitts besteht darin, dass immer genügend Zweige mit Blüten und später Beeren am Strauch verbleiben.
Nach dem Schneiden auf Ausläufer achten
Durch den Schnitt wird die Schneebeere angeregt, neue Ausläufer zu bilden. Gerade auf sehr trockenen Böden sprießen die Ableger wie Unkraut.
Ziehen Sie die Sprossen möglichst umgehend heraus, damit Sie die unkontrollierte Ausbreitung der Knallerbse rechtzeitig unterbinden.
Möglichst nicht während der Brut- und Setzzeit schneiden
Auch wenn es häufig empfohlen wird, eine Schneebeere sollten Sie nicht während der Brut- und Setzzeit schneiden. Das dichte Geäst dient vielen Vögeln als Unterschlupf für den Nestbau.
Die Blüten sind eine sehr gute Bienennahrung. Die Sträucher sollten deshalb besser erst dann geschnitten werden, wenn viele andere Pflanzen blühen.
Schneebeere durch Stecklinge vermehren
Möchten Sie die Knallerbse als Hecke ziehen, können Sie sie durch Stecklinge vermehren. Schneiden Sie dazu an einem frostfreien Herbsttag kleine Triebe von 20 Zentimeter Länge.
Über Winter lagern Sie die Stecklinge in Sand und setzen sie im Frühjahr zum Anwurzeln in einzelne Töpfe.
Tipps
Wie wichtig es sein kann, das Wachstum der Schneebeere im Zaum zu halten, zeigt ein Nachbarschaftsstreit. Er wurde im Jahre 1999 durch ein Lied des Entertainers Stephan Raab bekannt, das den Titel „Knallerbsenstrauch“ trug.