Die Schachbrettblume ist ein Kaltkeimer
Damit die Saat der Schachbrettblume tatsächlich aufgeht, muss diese stratifiziert werden. Das bedeutet, dass die Samen einen länger andauernden Kältereiz benötigen, um aufzugehen.
Saatgut
Im Gartenfachhandel erhalten Sie keimfähiges Saatgut. Alternativ können Sie im Frühsommer die Samen eigenhändig abnehmen. Die geernteten Samen besitzen eine natürliche Keimhemmung und gehen, dunkel und trocken gelagert, nicht vor dem Herbst auf.
Aussaat ins Blumenbeet
Möchten Sie die Schachblume direkt ins Blumenbeet säen, sollten Sie die Erde gründlich hacken, damit sie fein und krümelig ist. Die Samen werden breitflächig gesät und mit einem engmaschigen Draht bedeckt, damit sie in der kalten Jahreszeit nicht von hungrigen Vögeln gefressen werden.
Kaltkeimung im Kühlschrank
Der natürliche Kältereiz lässt sich gut im Kühlschrank simulieren. Sie können entweder die bereits angesäten Töpfe für vier bis sechs Wochen in den Kühlschrank stellen oder alternativ eine Sand-Saatgutmischung für einige Zeit im Kühlschrank lagern.
- Das Saatgut mit etwas angefeuchtetem Sand mischen und in einen Gefrierbeutel füllen.
- Beutel fest verschließen.
- In das Gemüsefach des Kühlschranks geben. Hier herrschen etwa acht bis zehn Grad.
- Während der nächsten Wochen immer wieder auf Keimung überprüfen.
- Da auch durch den dicht verschlossenen Beutel etwas Feuchtigkeit entweichen kann, den Sand gegebenenfalls erneut befeuchten.
Nachdem genügend Kälte auf die Samen einwirken konnte, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Schalen mit Anzuchtsubstrat (7,00€ bei Amazon*) füllen.
- Sand-Samen-Mischung in dünner Schicht ausbringen.
- Mit einer hauchdünnen Schicht Erde bedecken (Dunkelkeimer).
- Mit einem Sprühgerät gut anfeuchten und mit einer Plastikhaube oder einem durchsichtigen Plastikbeutel bedecken.
Die optimale Keimtemperatur beträgt 18 bis 20 Grad. Stellen Sie die Anzuchtschalen an einen hellen aber nicht vollsonnigen Ort auf der Fensterbank, wo die Samen nun rasch keinem werden. Sobald das zweite oder dritte Blattpaar erscheint und die kleinen Schachblumen eine Höhe von etwa zehn Zentimetern erreicht haben, können die Pflänzchen vereinzelt werden.
Tipp
Gewöhnen Sie die Samen in den Pflanzschalen langsam an die veränderten Temperaturbedingungen. Stellen Sie die Gefäße zunächst eine Woche in einen kühlen, abgedunkelten Raum und im Anschluss auf die Fensterbank.