Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/schachblume
…sämlingsvermehrte Schachblume 3-4 Jahre Zeit bis zur ersten Blüte. Die Kultivierung einer Schachblume beschränkt sich nicht auf das Beet oder den Teichrand. Im Topf läutet das Kiebitzei…
https://www.gartenjournal.net/schachblume
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-pflege
Die im April und Juni blühende Schachblume schmückt sich mit auffallend gemusterten Blüten. Das aus Osteuropa stammende, mehrjährige Liliengewächs ist relativ anspruchslos und unkompliziert zu pflegen. –Gießen Anders als viele…
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-pflege
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-vermehren
Die Schachblume mit ihren interessant gemusterten Blüten zählt zu den apartesten Pflanzen im Feuchtbeet. Gleichzeitig erweist sich das Zwiebelgewächs als äußerst robust und pflegeleicht. Wie Sie die aparte Gartenschönheit selbst…
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-vermehren
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-als-zimmerpflanze
…können Sie die kleinen Zwiebeln der Schachblume problemlos selbst in die Erde einpflanzen und austreiben lassen. Wichtig ist jedoch, dass Sie frische Zwiebeln verwenden, da die Speicherorgane der Schachbrettblume sehr…
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-als-zimmerpflanze
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-samen
Die Schachblume gehört zur Gattung der Liliengewächse. Ihre natürliche Heimat sind die feuchten Ausgleichswiesen der Flüsse, wo die Pflanze noch vor hundert Jahren massenhaft gedieh. Durch die Begradigung und Trockenlegung…
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-samen
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-pflanzen
…langsam anwachsen. Dadurch kann die Schachblume gut einwurzeln und treibt im nächsten Frühjahr kräftig aus. ***Achtung: Die Zwiebeln der Schachbrettblume vertrocknen sehr schnell. Setzen Sie diese deshalb möglichst sofort nach…
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-im-topf
…sofort wegkippen. –Düngen Versorgen Sie die Schachblume während der Wachstumsperiode alle vierzehn Tage mit handelsüblichem Blühdünger. –Umtopfen Alle zwei bis drei Jahren sollten Sie die Schachblume umtopfen. Nehmen Sie die…
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-im-topf
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-winterhart
…ist das zarte Gewächs? –Überraschend robust und frostfest Das natürliche Verbreitungsgebiet der Schachblume erstreckt sich von Europa bis nach Sibirien. An die hier häufig sehr rauen Winter hat sich die…
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-winterhart
https://www.gartenjournal.net/wiesenpflanzen-im-fruehling
…Bekannte wilde Vorkommen sind im Elbsandsteingebirge sowie im Leipziger Auwald zu finden. Der Märzenbecher wird manchmal auch als Frühlings-Knotenblume bezeichnet. Schachblume Die vom Aussterben bedrohte Schachblume gehört zu den Liliengewächsen….
https://www.gartenjournal.net/wiesenpflanzen-im-fruehling
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-bluetezeit
…–Die Schachblume ist ein Frühblüher Auch wenn die Blütezeit der Schachblume verhältnismäßig kurz ist und nur von Ende März bis Anfang Mai reicht, lohnt es sich die in freier Natur…
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-bluetezeit
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-standort
…Feuchtwiesen in Naturschutzgebieten vor. Pflanzen Sie die hübschen Schachblume deshalb auch im heimischen Garten an einem vollsonnigen bis halbschattigen Platz. Der Boden sollte ganzjährig gleichmäßig feucht, sandig-lehmig und nicht zu…
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-standort
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-vermehrung-durch-samen
Fühlt sich die Schachblume an ihrem Standort wohl, samt sie sich häufig selbst aus und bildet im Laufe der Jahre dichte Blütenteppiche. Sie müssen die Aussaat aber nicht der Natur…
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-vermehrung-durch-samen
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-aussaeen
…dem Herbst auf. –Aussaat ins Blumenbeet Möchten Sie die Schachblume direkt ins Blumenbeet säen, sollten Sie die Erde gründlich hacken, damit sie fein und krümelig ist. Die Samen werden breitflächig…
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-aussaeen
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-giftig
…Schachblume naschen könnten. –Die Giftstoffe und ihre Wirkung Die höchste Konzentration der Alkaloide findet sich in den Zwiebeln. Dies sind neben anderen ebenfalls giftigen Stoffen in geringer Menge hauptsächlich Imperalin…
https://www.gartenjournal.net/schachbrettblume-giftig