Durch intensive Züchtung werden zudem immer neue Sorten mit zum Teil mehreren Blütenfarben kreiert. Aber auch schöne Belaubung, kompakter Wuchs und vor allem gute Winterhärte sind wichtige Zuchtziele, wie beispielsweise bei den Sorten
- Rhododendron luteum
- Yakushimanum-Hybriden
- Rhododendron Catawbiense-Hybride
In der Regel ist es unproblematisch, sie im Garten zu überwintern. Ausnahmen sind einige Arten, die nicht so winterhart sind und im Kübel kultivierten Sorten. Was kann bei der Überwinterung helfen? Das interessiert Dich als Hobbygärtner natürlich besonders.
Wintervorsorge und Winterschutz
Rhododendren wurzeln sehr flach in der Erde. Frost zieht zuerst von der Bodenoberfläche tiefer in die Erde ein. Deshalb drohen den flachen Wurzeln als erstes Frostschäden. Das gefährdet die komplette Pflanze. Schütze Deinen Rhododendron trotz milder Winter und globaler Klimaerwärmung!
Rhododendron im Beet überwintern
Halbschatten und ein mäßig saurer Boden mit einem pH-Wert von 4,0 bis 5,0 ist der optimale Standort. Damit hast Du bereits die halbe Arbeit geschafft, damit Dein Rhododendron gesund über den Winter kommt.
Aufgrund weniger Regen und Schneefall fehlt Deinem Rhododendron im Winter der natürliche Kälteschutz. Wichtig vor Frostbeginn ist deshalb eine maßvolle Bewässerung mit kalkarmen Wasser. Bei Minus-Temperaturen und gleichzeitig direkter Sonneneinstrahlung drohen Trockenschäden. Da hilft kein Gießen, sondern nur das beschatten mit Schilfmatten. Dann übersteht Dein Rhododendron die kälteste Jahreszeit und erfreut Dich mit üppig grünen Blättern.
Rhododendron im Kübel überwintern
Mehr Pflege benötigen Rhododendren im Kübel oder Topf. Ein windgeschützter Standort ohne direkte Sonnenbestrahlung bringt ihn in den Frühling. Die Pflanzgefäße sollen auf einer dicken Styroporplatte stehen. Mäßiges Gießen verhindert Trockenheit.
Diese Pflegefehler kannst Du vermeiden
- Viele Rhododendren, die den Winter nicht überstehen, sind nicht erfroren, sondern verdurstet.
- Beim Gießen Staunässe vermeiden und darauf achten, dass überschüssiges Wasser abfließt.
- Eingerollte Blätter können auch ein Zeichen für Frost sein. Wird es wärmer, rollen sie wieder auf.
Tipps & Tricks
Im Beet eingepflanzte Rhododendren zu überwintern ist kein Problem, sofern Erde und Standort stimmt. Bei Kübelhaltung ist ein Winterschutz und ein Wind geschützter Standort erforderlich. Am Wichtigsten: Gießen nicht vergessen. Ertränken darfst Du sie aber auch nicht!