Silikon, der Alleskönner?
Ob im Badezimmer, in der Küche oder auch bei beweglichen Gegenständen, hat sich ein Riss im Material gebildet, greift der Amateur Heimwerker zur Silikonflasche. In der Regel liegt er mit dieser Wahl auch Gold richtig. Ist allerdings die Regentonne kaputt, hält das Silikon nur begrenzt. Meistens sind Regentonnen verstärkter Witterung ausgesetzt. Abdichtungen, die allein aus Silikon bestehen, halten daher nur für kurze Zeit. Daher müssen Sie das Dichtungsmittel mit anderen Stoffen kombinieren.
Löcher verschließen
- Sie benötigen Lotkolben, ein Schweißgerät und ein weiteres Polypropylen Stück (sofern Ihre Regentonne aus Kunststoff besteht).
- Dieses sollte das Loch in Ihrer Regentonne flächendeckend abdecken.
- Am besten verwenden Sie ein ausgeschnittenes Stück einer vergleichbaren Regentonne.
- Setzen Sie das Stück von innen auf das Loch in Ihrer Regentonne.
- Schweißen Sie das Ersatzteil mit einem Lötkolben an.
- Sobald sich das Material unter Wärmeeinfluss verflüssigt, streichen Sie die Stücke vorsichtig ineinander.
Achtung: Beim Schweißen kann es zu Funkenflug kommen. Verrichten Sie die Arbeit daher niemals in geschlossenen Räumen. Auch im Freien sollten Sie alle brennbaren Gegenstände weiträumig entfernen. Trockener Rasen birgt ebenfalls ein
Schnelle Hilfe aus dem Baumarkt
Leider kommt die Verwendung eines Schweißgeräts nur in Frage, wenn die Wände der Tonne ausreichend dick sind. Andernfalls zerstören Sie das Material mehr, als es zu reparieren. In diesem Fall hält der Baumarkt die Lösung bereit. Hier finden Sie zum einen Bitumen Band. Das Hilfsmittel ähnelt Tape, ist aber sehr viel robuster. Alternativ erhalten Sie hier teerähnliches Material, das eigentlich dem Abdichten von Dachrinnen dient. Gewisse Fasern sorgen für eine erhöhte Belastbarkeit.
Regentonne entsorgen
Manchmal sind die Schäden an der Regentonne leider so groß, dass sich das Reparieren nicht lohnen würde. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr altes Modell in diesem Fall entsorgen. Vielleicht nutzen Sie Ihre kaputte Regentonne auch anderweitig und lassen sich von folgenden Ideen inspirieren:
- Hochbeet in der Regentonne
- Regentonne bepflanzen