Rasenmäher

Öl im Rasenmäher nachfüllen: So gelingt es problemlos

Artikel zitieren

Damit ein Benzin-betriebener Rasenmäher wie geschmiert läuft, kommt der Motor ohne frisches Öl nicht aus. Der Griff zur richtigen Ölsorte ist dabei ebenso entscheidend, wie die Vorgehensweise. Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie im Rasenmäher Öl fachgerecht nachfüllen.

rasenmaeher-oel-nachfuellen
Das Nachfüllen des Öltanks vom Rasenmäher ist nicht kompliziert
AUF EINEN BLICK
Wie fülle ich das Öl in meinem Rasenmäher richtig nach?
Um den Rasenmäher richtig mit Öl zu befüllen, identifizieren Sie zunächst den Motortyp (2-Takt oder 4-Takt). Verwenden Sie handelsübliches 2-Takt-Öl für 2-Takt-Motoren oder SAE 30 Rasenmäher-Öl für 4-Takt-Motoren. Prüfen Sie den Ölstand bei kaltem Motor und füllen Sie das Öl mithilfe eines Trichters bis knapp unter der Maximal-Markierung nach.

2-Takt oder 4-Takt Motor? – Tipps zum richtigen Rasenmäher-Öl

Moderne Rasenmäher-Modelle verfügen in der Regel über einen 4-Takt Motor. Hier wird das Benzin verbrannt, wohingegen das Öl im Motor verbleibt, um verschiedene Bauteile zu schmieren. Rasenmäher mit 2-Takt Motor sind nur selten anzutreffen. Bei diesen Typen verbrennen Benzin und Öl gemeinsam, wobei das Motoröl über den Weg eines separaten Tanks dem Benzin beigemischt wird. Mitunter ist es bei 2-Takt Motoren erforderlich, das Motorenöl direkt in den Benzintank einzufüllen.

Lesen Sie auch

Die Entscheidung für das richtige Motorenöl hängt folglich damit zusammen, welcher Motor Ihren Rasenmäher antreibt. In einen 2-Takt Motor können Sie jedes handelsübliche 2-Takt-Öl nachfüllen. Für 4-Takt-Rasenmäher greifen Sie idealerweise zu speziellem Rasenmäher-Öl der Klassifizierung SAE 30.

Öl im Rasenmäher nachfüllen – So geht es

Prüfen Sie den Ölstand bei kaltem Motor, erhalten Sie den genauesten Messwert. Da frisches Öl längst nicht vor jedem Rasenmähen nachzufüllen ist, ermitteln Sie vorab den tatsächlichen Bedarf. Zu wenig Motoröl ist für Ihren Benzin-Mäher ebenso nachteilig, wie ein zu hoher Ölstand. So machen Sie es richtig:

  • Verschlusskappe für die Öleinfüllung suchen am Kurbelgehäuse
  • Ölmess-Stab herausziehen und mit einem Lappen abwischen
  • Mess-Stab erneut einsetzen und herausziehen, um den Ölstand abzulesen
  • Mithilfe eines Trichters frisches Öl nachfüllen bis knapp unter der Maximal-Markierung

Verschiedene Rasenmäher-Modelle verfügen nicht über einen integrierten Ölmess-Stab. In diesem Fall drehen Sie die Verschlusskappe auf und werfen einen Blick in den Tank. Anhand einer Auffüll-Linie können Sie erkennen, wie viel Motoröl nachzufüllen ist. Wichtig zu beachten ist, dass sich der Ölstand niemals unterhalb der Minimal-Markierung oder oberhalb der Maximal-Markierung befindet.

Besitzen Sie einen 2-Takt-Rasenmäher mit einem einzigen Tank für das Benzin-Öl-Gemisch, gibt die Bedienungsanleitung näheren Aufschluss über die richtige Misch-Verhältnis. An Tankstellen stehen separate Zapfsäulen bereit mit der Möglichkeit, die Mischung einzustellen, in einen Benzinkanister zu tanken und daheim in den Rasenmäher zu füllen.

Tipp

Häufig bereitet dem Gärtner die Frage Kopfzerbrechen, wie oft ein Ölwechsel am Rasenmäher erforderlich ist. Als Faustregel hat sich in der Praxis bewährt, in Intervallen von 25 Betriebsstunden das Öl auszutauschen. Fahren Sie einen neuen Rasenmäher ein, steht der erste Ölwechsel bereits nach 5 Betriebsstunden auf dem Programm.

Bilder: RIDTHISING / Shutterstock