Vor dem Starten Öl und Benzin prüfen – Tipps für die Startvorbereitung
Damit Ihr Rasenmäher auf den ersten Zug am Startseil anspringt, müssen dem Motor ausreichend Öl und Benzin zur Verfügung stehen. Unterziehen Sie den Vorrat dieser Betriebsmittel daher einer Prüfung, bevor Sie Ihren Benzin-Mäher anmachen. So gehen Sie vor:
- Den Tankdeckel öffnen und einen Blick hineinwerfen
- Ist kein Benzin zu sehen, neuen Treibstoff bis zur Markierung an der Innenseite einfüllen
- Ölstand prüfen und bei Bedarf neues Öl nachfüllen
Achten Sie bitte darauf, dass weder Benzin noch Öl auf Motor oder Mähdeck tropfen. Sobald Sie den Rasenmäher anmachen, verbrennen beide Substanzen unter einer unangenehmen Bildung von Qualm.
Rasenmäher starten mit 5 Handgriffen – So geht’s
Sind Benzin- und Ölstand im Lot, stellen Sie den Rasenmäher auf eine ebene Fläche ohne Steine oder Rasen. Um den Motor vorbildlich zu starten, sind die folgenden 5 Handgriffe erforderlich:
- Benzinhahn öffnen
- Schnitthöhe an den Rädern einstellen
- Motorbremse lösen, indem der Hebel zum Lenker gezogen wird
- Am Holmen befindlicher Choke (Gashebel) nach vorne schieben
- Handgriff am Seilzug umfassen und kräftig ziehen
Sollte der Motor nicht auf den ersten Zug starten, lassen Sie sich nicht gleich entmutigen und versuchen es noch zwei bis drei Mal. Sobald der Motor läuft, regulieren Sie über den Gashebel die Kraftstoffzufuhr. Wird ein Übermaß an Benzin in den Motor gepumpt, beginnt er zu qualmen, weil die Verbrennungsgase nicht vollständig verbrannt werden. Dieser Prozess verursacht schädliche Ablagerungen im Motor.
Tipp
Nach dem letzten Rasenschnitt geht Ihr Rasenmäher in die wohlverdiente Winterpause. Damit der Motor im nächsten Frühjahr erneut auf den ersten Anzug anspringt, erhält er vor dem Einräumen eine sorgfältige Pflege. Reinigen Sie das Gerät gründlich und lassen den Motor solange laufen, bis der Tank leer ist. Altes Benzin gilt als häufigste Ursache, wenn ein Rasenmäher nicht startet.