Vorbereitungsarbeiten garantieren für bestmögliche Vergasereinstellung
Streben Sie eine perfekte Einstellung für den Vergaser ein, empfehlen wir folgende Maßnahmen für die Vorbereitung. Das bestmögliche Ergebnis erzielen Sie, wenn alle wichtigen Bauteile sauber und gängig sind. Bevor Sie sich den Einstellschrauben widmen, gehen Sie so vor:
- Luftfilter ausbauen und ausblasen oder waschen
- Zündkerzenstecker ziehen, Zündkerze herausdrehen und alle Kontakte säubern
- Starterklappe auf Gängigkeit überprüfen und bei Bedarf Verunreinigungen entfernen
Zu guter Letzt öffnen Sie das Kraftstoffventil, das sich bei den meisten Rasenmäher-Modellen unten am Benzintank befindet. Nehmen Sie die Leitung heraus, um sie auf Verstopfungen hin zu untersuchen und diese gegebenenfalls zu beseitigen.
Anleitung für die Einstellung – So justieren Sie den Vergaser richtig
Haben Sie Ihren Rasenmäher gereinigt, prüfen Sie noch den Benzin- und Ölstand, denn für die Einstellung des Vergasers muss sich der Motor im Leerlauf befinden. Falls nötig, füllen Sie bitte Benzin und Öl nach. In der Regel verfügen Rasenmäher über 2 Einstellschrauben am Vergaser: für die Motordrehzahl sowie das Kraftstoff-Luft-Gemisch. Als Werkzeug benötigen Sie lediglich einen Schraubendreher. So stellen Sie den Vergaser korrekt ein:
- Den Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen und starten
- Den Motor etwa 5 Minuten laufen lassen bis auf eine normale Betriebstemperatur
- Schraube für die Motordrehzahl eindrehen, sodass sich die Umdrehungen erhöhen (Motor wird lauter)
- Schraube für das Kraftstoffgemisch so regulieren, dass der Motor ruhig läuft
Die erhöhte Drehzahl des Motors erleichtert die Einstellung der Kraftstoffzufuhr und sollte anschließend rückgängig gemacht werden. Im letzten Schritt der Justierung drehen Sie diese Einstellschraube soweit heraus, bis ein gleichmäßiger Leerlauf entsteht. Damit verbunden wird der Motor hörbar leiser. Die Feineinstellung gelingt optimal, wenn Sie hierzu einen Drehzahlmesser verwenden.
Tipp
Wenn ein Rasenmäher sich konsequent weigert anzuspringen, ist nicht immer der Vergaser schuld. Verschmutzte Zündkerzen und Luftfilter verhindern ebenso häufig einen reibungslosen Start, wie fehlendes Benzin oder ein mit nassem Gras blockierter Messerbalken.