Rasen mähen

Rasen mulchen: Vorteile & Tipps für die Anwendung

Mulchmäher zerkleinern Grasschnitt und verteilen ihn als natürlichen Dünger auf dem Rasen. Dieser Artikel beleuchtet die Funktionsweise, Vorteile und Nachteile des Mulchens und gibt Tipps zur optimalen Anwendung.

Was ist Rasenmäher Mulchen?

Beim Rasenmäher Mulchen, auch Mulchmähen genannt, wird Ihr frisch gemähter Rasen direkt und nachhaltig weiterverwendet. Anstatt den Grasschnitt aufzusammeln und zu entsorgen, zerkleinert der Mulchmäher die Halme zu feinem Schnittgut und verteilt es wieder auf dem Rasen. Diese Methode bietet eine natürliche und effiziente Möglichkeit, Ihren Rasen zu pflegen und ihm gleichzeitig wertvolle Nährstoffe zurückzugeben.

Vorteile des Mulchens

Vorteile des Mulchens

Mulchen bietet natürliche Düngung und Feuchtigkeitsschutz für den Rasen

Die Vorteile des Mulchens liegen auf der Hand und machen diese Methode zu einer attraktiven Alternative zum herkömmlichen Mähen:

  • Natürliche Düngung: Der zerkleinerte Grasschnitt gibt wichtige Nährstoffe, wie Stickstoff, Phosphor und Kalium, an den Boden ab. Diese Nährstoffe sind essenziell für ein gesundes Rasenwachstum und reduzieren die Notwendigkeit zusätzlicher Düngemittel.
  • Feuchtigkeitsschutz: Das Mulchmaterial bildet eine schützende Schicht auf der Bodenoberfläche und reduziert so die Verdunstung. Das hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und den Wasserbedarf Ihres Rasens zu minimieren.
  • Unkrautunterdrückung: Eine Mulchschicht kann die Keimung von Unkrautsamen erschweren und somit das Unkrautwachstum reduzieren. Das spart Ihnen Zeit und Mühe bei der Unkrautbekämpfung.
  • Zeiteinsparung: Da Sie keinen Grasschnitt entsorgen müssen, sparen Sie Zeit und Aufwand bei der Rasenpflege.
  • Umweltfreundlichkeit: Mulchen reduziert die Menge an Gartenabfällen und den Bedarf an künstlichen Düngemitteln. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und fördern gleichzeitig die Gesundheit Ihres Rasens.
Funktionsweise des Mulchens

Mulchmäher verteilen das fein zerkleinerte Gras direkt auf dem Rasen

Funktionsweise des Mulchens

Spezielle Mulchmäher (279,00€ bei Amazon*) oder Rasenmäher mit Mulchfunktion sind dafür konzipiert, das Gras beim Mähen besonders fein zu zerkleinern. Das geschnittene Gras wird nicht in einem Fangkorb gesammelt, sondern durch zusätzliche Messer oder einen speziellen Mechanismus im Mäher zerkleinert und anschließend gleichmäßig auf dem Rasen verteilt.

Lesen Sie auch

Vorteile für den Rasen

Vorteile für den Rasen

Eine Mulchschicht bewahrt den Rasen vor Austrocknung und fördert die Bodengesundheit

Dieser Prozess bietet Ihrem Rasen eine Reihe von Vorteilen:

  • Feuchtigkeit: Die Mulchschicht schützt den Boden vor Austrocknung und trägt so zu einem ausgeglichenen Wasserhaushalt bei.
  • Temperaturregulierung: Die Mulchschicht schützt den Boden vor extremen Temperaturen, sowohl im Sommer vor Überhitzung als auch im Winter vor starkem Frost.
  • Nährstoffrückführung: Das zersetzte Schnittgut gibt wichtige Nährstoffe an den Boden ab und dient so als natürlicher Dünger.
  • Bodenstruktur: Das organische Material regt die Aktivität von Mikroorganismen und Bodenlebewesen an und fördert die Humusbildung.

Für eine optimale Wirkung sollten Sie Ihren Rasen regelmäßig mähen und darauf achten, dass das Gras nicht zu hoch wird. So stellen Sie sicher, dass das Schnittgut fein genug zerkleinert wird und effektiv als Mulch dienen kann.

Wann und wie oft sollte man mulchen?

Das richtige Mulchen fördert ein gesundes Rasenwachstum und spart Wasser

Wann und wie oft sollte man mulchen?

Das regelmäßige Mulchen ist ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Rasenpflege. Der richtige Rhythmus hängt dabei von der Wachstumsgeschwindigkeit des Grases und den Witterungsbedingungen ab.

In der Vegetationsperiode, von Frühjahr bis Herbst, sollte der Rasen etwa alle sieben bis acht Tage gemulcht werden. Achten Sie darauf, dass das Gras nicht zu hoch wird. Ideal ist es, den Rasen bei einer Höhe von sechs bis sieben Zentimetern auf eine Länge von vier bis fünf Zentimetern zu kürzen.

Mulchen Sie Ihren Rasen nur bei trockenem Wetter, denn feuchtes Gras kann zu Klumpenbildung führen und die gleichmäßige Verteilung des Schnittguts erschweren. Während der Wachstumsphase im Mai kann es notwendig sein, den Rasen alle fünf Tage zu mulchen, während im Hochsommer eine längere Pause von bis zu zehn Tagen zwischen den Mähvorgängen sinnvoll ist.

Achten Sie darauf, dass das Schnittgut fein zerkleinert wird und nur in geringen Mengen auf dem Rasen verbleibt. So gewährleisten Sie, dass der Rasen ausreichend Licht und Luft erhält und die Bodenorganismen das Schnittgut effektiv zersetzen können.

Geeignete Geräte zum Mulchen

Die Wahl des richtigen Geräts ist entscheidend für ein effektives Mulchen. Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Mulchmäher: Diese spezialisierten Geräte sind darauf ausgelegt, das Gras präzise zu schneiden und anschließend fein zu zerkleinern. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich in Antriebsart, Schnittbreite und Gewicht unterscheiden.
  • Rasenmäher mit Mulchfunktion: Diese Geräte bieten die Flexibilität, zwischen normalem Mähen und Mulchen zu wechseln. Durch das Anbringen eines Mulchkits oder -adapters wird der Rasenmäher zu einem effektiven Mulchwerkzeug.
  • Mähroboter: Mähroboter mähen den Rasen selbstständig und sorgen durch ihre regelmäßigen Einsätze für einen stets fein geschnittenen Rasen, der als Mulch liegen bleibt.

Die Wahl des passenden Geräts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe und Beschaffenheit Ihrer Rasenfläche sowie Ihren persönlichen Präferenzen.

Nachteile des Mulchens

Mulchen erfordert mehr Mäharbeit, kann aber den Rasen bereichern

Nachteile des Mulchens

Obwohl Mulchen zahlreiche Vorteile bietet, gibt es auch einige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Häufigeres Mähen: Durch die Zufuhr von Nährstoffen wächst das Gras schneller, was einen erhöhten Mähaufwand zur Folge haben kann.
  • Rasenfilzbildung: Bei nicht ordnungsgemäßer Anwendung oder zu hoher Schnittmenge kann sich Rasenfilz bilden, der die Gesundheit des Rasens beeinträchtigen kann.
  • Eingeschränkte Eignung: Mulchen ist nicht für alle Rasenflächen geeignet, insbesondere auf sehr feuchten, stark beschatteten oder sehr trockenen und sandigen Standorten.
  • Spezielle Ausrüstung: Für ein effektives Mulchen benötigen Sie einen speziellen Mulchmäher oder einen Rasenmäher mit Mulchfunktion.
  • Wissen und Sorgfalt: Das erfolgreiche Mulchen erfordert ein gewisses Maß an Wissen und Sorgfalt bei der Anwendung der Methode. Ein weiterer Vorteil ist, dass Mulchen gegen Moos im Rasen helfen kann.

Auch wenn das Mulchen mit einigen Überlegungen verbunden ist, überwiegen bei fachgerechter Anwendung die Vorteile für einen gesunden, grünen und nachhaltig gepflegten Rasen.

Bilder: Mike Hill Photograph / stock.adobe.com